Blick auf die Börse: Wenig Bewegung bei den Medienwerten
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
ACTA: Bundesregierung lehnt Internetsperren gegen Piraterie ab
Seit Wochen verstärken sich die Proteste gegen das umstrittene ACTA-Abkommen - für das Wochenende sind zahlreiche Demos deutschlandweit angekündigt. Am heutigen Freitag hat Deutschland beschlossen, den internationalen Vertrag zur Durchsetzung von Urheberrechten vorerst nicht zu unterzeichnen.
Sky-Kapitalerhöhung: Erste Tranche mit 155,8 Millionen Euro
Der Bezahlanbieter Sky Deutschland hat die erste Etappe seiner angekündigten Kapitalerhöhung von 300 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Durch die Ausgabe von knapp 71 Millionen neuen Aktien wurde ein Bruttoerlös von 155,8 Millionen Euro in die Kassen des Unternehmens gespült.
TKG-Novelle: VPRT begrüßt Zusammenarbeit von Bund und Ländern
Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) hat die Entscheidung im Vermittlungsverfahren zur Novelle des Telekommunikatonsgesetzes für mehr Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der Frequenzvergabe begrüßt. Der Kompromiss sei ein "wichtiger Erfolg für das Privatradio".
BBC-Chef: Zu wenige ältere Frauen auf dem Bildschirm
Die Entlassung einer 53-jährigen Moderatorin hat die BBC in Bedrängnis gebracht. Nun hat BBC-Chef Mark Thompson eingeräumt, dass bei der öffentlich-rechtliche Sendeanstalt nicht genügend ältere Frauen zu sehen sind. Ein Zustand, der sich ändern soll.
HAUS & GARTEN TEST neu am Kiosk: Frühstückshelfer im Test
Mit einem leckeren Toast und frischem Kaffee in den Morgen starten, das Mehl für Brot und Kuchen selbst mahlen und das Baby beim Windelwechsel unter einem Wickeltischheizstrahler schön warm halten: Mit welchen Geräten Ihnen dies am besten gelingt, verrät die aktuelle Ausgabe der HAUS & GARTEN TEST.
FBI: Apple-Gründer Steve Jobs durfte „Top Secret“-Akten lesen
Die US-Bundespolizei FBI hat 1991 Apple-Gründer Steve Jobs ausführlich durchleuchtet, als er im Gespräch für einen Beraterposten beim Weißen Haus war. Aufgrund eines Projekts für die Regierung erhielt er außerdem Einblick in "Top Secret"-Akten der Behörde.
Patentstreit: Apple mit Verbotsantrag gegen Samsung erfolglos
Es ist ein stetes Tauziehen: Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung musste diesmal der Gigant aus Kalifornien eine Niederlage einstecken. Erneut hatte Apple versucht, den Tablet-PC Galaxy Tab 10.1N vom Markt zu drängen - ohne Erfolg.
Time-Warner-CEO: Frühere Ultraviolet-Releases sind denkbar
Medienexperten zufolge könne sich das neue Onlineformat Ultraviolet nur durchsetzen, wenn Videoinhalte über das Netz günstig und zeitnah angeboten werden. Der Time-Warner-Chef Jeff Bewkes hält zumindest den zweiten Aspekt für realisierbar. Allerdings müssten die Urheberrechte geschützt werden.
Sport1 liefert Nachrichten und Live-Ticker an ProSiebenSat.1
Der Spartensender Sport1 erschließt neue Einnahmequellen und beliefert künftig die die Videotext- und HbbTV-Angebote der Privatsendergruppe ProSiebenSat.1 mit redaktionellen Sportinhalten.