SWR: Führungswechsel bei „ARD-Buffet“ und „Kaffee oder Tee“
Die beiden in der ARD ausgestrahlten Serviceprogramme des SWR werden künftig von zwei neuen Redaktionsleitern geführt. Claus Kober übernimmt die Gestaltung des "ARD-Buffet". Das Format "Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag" wird künftig von Inge Bachl geleitet.
ProSiebenSat.1 will österreichischen TV-Sender Austria 9 kaufen
Das Medienunternehmen ProSiebenSat.1 will seine Präsenz in der österreichischen TV-Landschaft weiter ausbauen. Nach dem erfolgreichen Erwerb des Senders Puls 4 im Jahr 2007 will sich der Konzern jetzt auch den Free-TV-Konkurrenten Austria 9 einverleiben.
Gericht kippt „Cyber Monday“ von Amazon – Lockangebote
Der Online-Händler Amazon hat sich wegen seines "Cyber Monday" juristischen Ärger eingehandelt. Zeitlich begrenzte Schnäppchen dürfen laut Urteil des Landgerichts Berlin künftig nur noch dann angeboten werden, wenn die reduzierte Ware mindestens während des ersten Viertels des Angebotszeitraums erhältlich ist.
USA: Konsolen und Festplattenrekorder verändern Fernsehnutzung
98 Prozent der US-amerikanischen Haushalte besitzen einen Fernseher, welcher meist auch an weitere Geräte angeschlossen ist. Allerdings sitzen immer weniger US-Amerikaner tatsächlich live für eine Sendung vor der Mattscheibe.
Vergleich geplatzt: Kirch-Streit wieder vor Gericht
Die Deutsche Bank und die Erben von Leo Kirch haben versucht, ihren zähen Streit um Schadenersatz mit einem Deal zu regeln. Der Vergleich platzt just an dem Tag, an dem die Bank mit dem Versuch scheitert, ein laufendes Zivilverfahren in München zu stoppen.
ProSieben Fun: Neuer Pay-TV-Sender auf weiteren Plattformen
Der neue ProSiebenSat.1-Bezahlsender ProSieben Fun und sein hochauflösender Ableger werden ab Mai nicht exklusiv über die IPTV-Plattform Entertain zu sehen sein, sondern auch über weitere Partner im Satelliten- und Kabelbereich verbreitet. Das betonte Marcus Prosch, Leiter Kommunikation bei ProSiebenSat.1 Media, im Gespräch mit DIGITALFERNSEHEN.de.
Canal-Plus-Mutterunternehmen Vivendi erzielt 2011 Rekordgewinn
Der französische Medienkonzern Vivendi, Mutterunternehmen des Pay-TV-Anbieters Canal Plus, hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn erzielt. Zum Erfolg trug vor allem die Videospiel-Sparte bei.
Red Arrow Entertainment: Mehrheit an CPL Productions gesichert
Die für den internationalen Programmvertrieb verantwortliche ProSiebenSat-1-Tochter Red Arrow Entertainment Group hat sich die Anteilsmehrheit an der britischen Produktionsfirma CPL Productions gesichert. CPL produziert für zahlreiche britische Sender TV-Hits.
Wiederwahl von RBB-Intendantin Dagmar Reim steht zur Debatte
Für die Sitzung des RBB-Rundfunkrats am heutigen Donnerstag wird erwartet, dass Intendantin Dagmar Reim für eine dritte Amtsperiode kandidiert. Aufgrund der umstrittenen Programmreform ist allerdings nicht garantiert, dass sie tatsächlich länger als zehn Jahre im Amt bleibt.
Wulff und Concordia-Unglück dominieren TV-Nachrichten im Januar
Die Affäre um den Bundespräsidenten Christian Wulff sowie die Havarie des Kreuzfahrtschiffs "Costa Concordia" waren im Januar 2012 die absoluten Topthemen der wichtigsten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Über beide Themen wurde fast doppelt so viel berichtet wie über die Eurokrise.