DI der Woche: Sieger und Verlierer des Pay-TV-Wachstums
Pay-TV befindet sich in Deutschland im Aufwind. Die Umsätze aus Abo-Gebühren steigen ebenso wie die Zahl der Anbieter und Kanäle. Doch bei genauerer Betrachtung wird deutlich, dass nicht jeder von diesem Trend profitieren kann.
James Murdoch gibt weiteren Chefposten auf
Nachdem er bereits als Chairman der gebeutelten Zeitungsgruppe News International zurückgetreten war, will James Murdoch auch sein Amt im Aufsichtsrat der Times Newspapers Holdings aufgeben. Ob er seinen Posten beim Pay-TV-Anbieter BSkyB behält, ist noch unklar.
Ex-ZDF-Intendant Schächter erhält Chefposten bei TV-Festival
Der langjährige ZDF-Intendant Markus Schächter (62) wird Chef des Strategie-Komitees beim Rose d'Or Festival in der Schweiz. Das Festival zählt zu den renommiertesten Events der Fernsehunterhaltung.
Tischtennis-Bundestrainer kritisiert ARD und ZDF – WM nicht live
Der Bundestrainer der deutschen Tischtennis-Mannschaft hat die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten dafür kritisiert, die am Sonntag gestartete Tischtennis-Weltmeisterschaft lediglich beim Spartensender Eins Festival auszustrahlen.
VPRT fordert nach interner Debatte neue Medienordnung
Die Hörfunkvertreter des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) sehen die Pläne von ProSiebenSat.1 kritisch, regionale TV-Werbung zu schalten. Sie fürchten, dass den Privatradios dadurch Werbeeinahmen wegbrechen. Eine neue Medienordnung soll her.
Ex-Radrenn-Profi Bettini gewinnt Prozess gegen ZDF
Der ehemalige Rad-Weltmeister Paolo Bettini hat vor einem Gericht im norditalienischen Bozen einen Verleumdungsprozess gegen das ZDF gewonnen. Der Sender hatte dem Ex-Profi 2007 unterstellt, Dopingmittel an den deutschen Radrennfahrer Patrik Sinkewitz geliefert zu haben.
Grimme-Preise verliehen: Wo Qualitätsfernsehen zu Hause ist
Am heutigen Freitag (23. März) wurden im kleinen Örtchen Marl zum 48. Mal die Grimme-Preise verliehen - und die Jury setzte auf Qualität. So schafften es auch die ganz kleinen Produktionen auf die große Bühne.
Blick auf die Börse: Sky verliert – Kabel Deutschland gewinnt (Kopie 1)
Wie sich die börsennotierten Medienunternehmen Sky, Kabel Deutschland, ProSiebenSat.1 und RTL Group an den Aktienmärkten behauptet haben, analysiert DIGITALFERNSEHEN.de im wöchentlichen "Blick auf die Börse".
Leprince-Ringuet neuer Chief Commercial Officer von Eutelsat
Jean-François Leprince-Ringuet wird neuer Chief Commercial Officer und Mitglied des Executive Committee’s von Eutelsat. Er folgt Andrew Wallace, der das Unternehmen verlassen hat, um sich anderen beruflichen Aufgaben zu stellen.
EP spürte 2011 Kaufzurückhaltung – Neue Impulse durch Sportevent
Das Handelsunternehmen Electronic Partner (EP) hat 2011 die Kaufzurückhaltung der europäischen Konsumenten zu spüren bekommen. Der Umsatz der angeschlossenen selbstständigen Fachhändler über das Düsseldorfer Verbundunternehmen sank um 3,4 Prozent auf gut 2,13 Milliarden Euro.