News Corp: James Murdoch gerät immer stärker unter Druck
Der Sohn von Medienmogul Rupert Murdoch gerät im britischen Abhörskandal immer mehr unter Druck. Am Mittwoch wurde er von einem weiteren Mitarbeiter der inzwischen eingestellten Skandalzeitung "News of the World" belastet.
ZDFinfo zieht Resümee und setzt weiterhin auf junges Publikum
100 Tage nach dem Relaunch zieht ZDFinfo Bilanz. Nach einem Monat konnte der Spartensender den Marktanteil des früheren Infokanals bereits verdoppeln. Für ZDFinfo bedeutet das eine Sehbeteiligung von 0,2 Prozent.
Klage gegen Universal: Neuer Wirbel um „Megaupload-Song“
In der vergangenen Woche hatte der Filehoster Megaupload ein Musikvideo ins Netz gestellt, in dem Stars ihre Verbundenheit zu der Plattform bekundeten. Einige von ihnen wollen jetzt von dem kontroversen Inhalt nicht gewusst haben. Zudem ist ein Rechtsstreit mit dem Musiklabel Universal entfacht.
Executive Vice President Carsten Fink verlässt Studiocanal
Zum Ende des Jahres verlässt Carsten Fink, Executive Vice President Media Distribution & Business Development Germany bei Studiocanal, die Produktionsfirma. Der Abschied erfolge auf eigenen Wunsch und aus persönlichen Gründen.
FIFA schreibt Medienrechte für Fußball-WMs 2018 und 2022 aus
Der heiße Wettkampf um die Medienrechte zu den Fußball-Weltmeisterschaften 2018 und 2022 ist offiziell eröffnet. Der Weltverband FIFA hat damit begonnen, die Rechte für den deutschen Markt und mehr als 40 weitere Länder auszuschreiben.
BLM-Chef Schneider erhält Vorsitz des Jugendschutzgremiums KJM
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat Siegfried Schneider zum neuen Vorsitzenden gewählt und folgt damit auf Wolf-Dieter Ring, der in den Ruhestand gegangen ist. Schneider hat seit Oktober auch den Vorsitz der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) inne.
Von FIFA zu Kabel: Andreas Werz ist neuer Sprecher bei UPC Cable
Bereits seit dem 1. Dezember verstärkt Andreas Werz die Unternehmenskommunikation von UPC Cablecom. Vor seiner Tätigkeit bei dem Schweizer Kabelnetzbetreiber, arbeitete er beim Energieunternehmen Alpiq.
Sächsische Landesmedienanstalt verabschiedet Haushaltsplan 2012
Der Medienrat der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat in seiner Sitzung am Montag den Haushaltsplan 2012 verabschiedet. Der SLM-Haushalt hat einen Gesamtumfang von rund 6,4 Millionen Euro.
Italienische Wirtschaftslage schmälert Gewinn von Swisscom
Die angespannte Wirtschaftslage in Italien sowie ein künftig tieferes Wachstum haben negative Auswirkungen auf die Swisscom-Tochter Fastweb. Das Schweizer Unternehmen reduziert daher die Prognosen für den Reingewinn um 1,2 Milliarden Schweizer Franken.
Marler Medientage: Transmedialität als Chance
"Vernetzt, verwoben, verworren" - Unter diesem Motto haben sich die diesjährigen Marler Tage der Medienkultur des Adolf-Grimme-Instituts präsentiert. Im Mittelpunkt stand die Verschmelzung von Fernsehen und Internet.