Sprudelnde Werbeeinnahmen: Facebook-Gewinn auf Rekordhöhe
Facebook blickt auf ein weiteres Quartal mit starkem Wachstum zurück - sowohl bei den Nutzerzahlen als auch bei den Einnahmen. Vor allem das Geschäft mit Werbung auf Mobilgeräten wie Smartphones und Tablets bleibt für das weltweit größte Online-Netzwerk ein Goldgrube.
Anke Schäferkordt tritt bei RTL ab
Die die Geschäftsführerin der Mediengruppe RTL Deutschland Anke Schäferkordt wird die Mediengruppe zum Ende des Jahres nach 27 Jahren verlassen.
Nachrichtensender von ARD und ZDF: ARD kontert Kritik
Angesichts der jüngsten Ereignisse wird der Ruf nach einem öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender immer lauter. Auch ein ehemaliger Intendant bläst nun in dieses Horn: Kurzfristig eingeschobene Sondersendungen seien nur hilflose Reaktionen. Die ARD sieht das anders.
App-Streit: Verleger weisen ZDF-Kritik zurück
Im Streit um Internetangebote wie die "Tagesschau"-App haben die Verleger Kritik des ZDF zurückgewiesen und Nachverhandlungen abgelehnt. Christian Nienhaus, Vorsitzender der NRW-Zeitungsverleger, betonte erneut, dass das ZDF von bereits getroffenen Entscheidungen zurückgewichen sein.
DAZN gibt Startschuss für Swisscom TV
Nutzer der Swisscom TV Box können jetzt auch auf DAZN zugreifen. Der Streamingdienst gibt so Zugriff auf Begegnungen der englischen Premier League, der spanischen LaLiga und andere Sport-Events.
„Meiberger – Im Kopf des Täters“ erstmalig im deutschen Free-TV
Acht Folgen um den Gerichtspsychologen und seine verzwickten Fälle vor schönster Alpenkulisse werden ab November bei Servus-TV Deutschland laufen.
ARD präsentiert neues Videotext-Kunstfestival
Nach den erfolgreichen Teletext-Kunstfestivals in den vergangenen Jahren wird der Kunst im Verlauf des Septembers erneut ein Logenplatz im ARD Text eingeräumt.
Marktforscher sehen Zukunft für PCs trotz Absatzeinbruch
Obwohl der klassische PC derzeit mit Verkaufseinbußen zu kämpfen hat, während der Absatz von Smartphones und Tablets beständig in die Höhe schießt, sagen Marktforscher dem Personal Computer dennoch eine lange Zukunft voraus.
Nintendo vor schweren Zeiten
Nachdem sich Konsolen von Nintendo im Weihnachtsgeschäft deutlich schlechter verkauften als erhofft, sieht das Unternehmen schwierigen Zeiten entgegen. Nur ein Drittel der ursprünglich erwarteten Verkäufe sollen im Geschäftsjahr 2013 erreicht werden - statt Gewinn wird Nintendo Verluste machen.
Bad News für Spotify
Die Spotify-Aktie schwächelt, obwohl das Unternehmen einen Aktienrückkaufs ankündigt, der normalerweise für Aufwind sorgt.