Musik-Veranstaltungen bescheren ORF gute Quoten
Der ORF hat in Österreich im Mai vom Eurovision Song Contest und "Dancing Star"-Finale profitiert. Im Schnitt verfolgten 3,567 Millionen Zuschauer täglich (38,6 Prozent) die öffentlich-rechtlichen Ausstrahlungen.
Handelsgericht Wien: AGBs von UPC teilweise gesetzwidrig
Der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat beim Handelsgericht Wien (HG) eine Klage gegen den Kabelanbieter UPC Telekabel Wien eingereicht. Der Verband fordert die Unterlassung von 24 Klausen in den AGBs des Kabelnetzbetreibers.
Monatsquoten: RTL und ARD im Mai leicht im Plus
Während ARD und RTL im vergangenen Monat ein leichtes Plus bei den Einschaltquoten verzeichnen konnten, musste das ZDF geringe Einbußen hinnehmen. Auch bei RTL 2 war im Mai ein kleiner Aufwind zu spüren.
Asiaten von deutschem Kinder-TV begeistert
Eine kecke Göre hantiert beim Wasserexperiment mit Schüsseln, Salz, Folie und lernt dabei - sieht aus wie deutsches Kinderfernsehen. Nur ist die Göre Philippinerin, und der Moderator Vietnamese. Aber tatsächlich: "Die Sendung mit der Maus" stand Pate.
[TV-Quoten] Medizin sichert der ARD den Quotensieg
Menschen in weißen Kitteln sind am Montagabend für die meisten Zuschauer ein Grund zum Fernsehen gewesen und haben der ARD mit der ausgestrahlten Doppelfolge der Arztserie "In aller Freundschaft" den Quotensieg eingebracht.
Ausschreibung für Kabelbelegung in Nordrhein-Westfalen
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat am 20. Mai das Rangfolgeverfahren für die Belegung der analogen Kabelanlagen in Nordrhein-Westfalen eröffnet.
Jürgen Brautmeier erneut stellvertretender Vorsitzender der EPRA
Jürgen Brautmeier, Direktor der Landesanstalt für Medien, ist am 27. Mai erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden der Europäischen Plattform der Regulierungsbehörden (EPRA) gewählt wurden. Dies meldete die Landesanstalt für Medien NRW am Mittwoch.
Wettbewerbsbehörde erhebt Einspruch gegen ORF 3
Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat gegen den Bescheid der Medienbehörde über den Info- und Kulturkanal ORF 3 den Bundeskommunikationssenat eingeschaltet. Auch der ORF hat Einspruch gegen den Beschluss erhoben.
Jauch verabschiedet sich von TV-Werbung – „keine Lust mehr“
TV-Moderator Günther Jauch hat jahrelang die Werbetrommel gerührt für etliche Produkte von der Biermarke bis zur Süddeutschen Klassenlotterie. "Schluss, aus", sagt er nun.
WDR rüstet sein „Kinderstudio“ auf HD-Technik auf
Der WDR setzt bei seinem Kinderstudio zukünftig auf hochauflösende Bilder und bietet Schülern der dritten bis fünften Klasse die Möglichkeit, im Kinderstudio in Köln Beiträge in HD-Qualität zu produzieren.