Wenders „Pina“ erhält Deutschen Dokumentarfilmpreis 2011
Der Deutsche Dokumentarfilmpreis ist an den Autor und Regisseur Wim Wenders für seinen in 3D produzierten Dokumentarfilm "Pina" verliehen worden. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal vergeben.
Präsident der SRG gibt sein Amt ab
Der bisherige Präsident der schweizer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt SRG stellt sein Amt Ende 2011 zur Verfügung. Parallel tritt die Verwaltungsrätin Elisabeth Veya nach der maximal möglichn Amtszeit von zwölf Jahren zurück.
Japan: NHK zeigt 3D-Fernsehübertragung in Full HD
Panasonic hat gemeinsam mit dem japanischen Fernsehen NHK und der Telefongesellschaft NTT während einer technischen Demonstration 3D-Fernsehübetragungen in Full-HD-Auflösung getestet. Die bisherigen 3D-Übertragungsmöglichkeiten erlauben nur eine reduzierte Auflösung.
Studie: Deutsche saßen 2010 im Schnitt 3,5 Stunden vorm TV
Nach einer Studie der Initiative "Mediendaten Südwest" haben die Deutschen 2010 durchschnittlich dreieinhalb Stunden am Tag ferngesehen. Dabei waren es vor allem die Älteren, welche viel Zeit vor dem Flimmerkasten verbracht haben. Am Häufigsten wurde RTL eingeschaltet.
Comcast verzeichnet 20 Milliarden VOD-Nutzungen
Der amerikanische Kabelanbieter Comcast konnte 20 Milliarden Abrufe seiner On-Demand-Unterhaltungsangebote seit dem Start des Dienstes verzeichnen. Bereits seit 2003 bietet der Kabelnetzbetreiber seinen Kunden per Video-on-Demand unter anderem Spielfilme oder Musik-Shows an.
Nach Milliardenverlust erwartet Sony wieder Gewinn
Der Elektronikriese Sony erwartet nach kräftigen Verlusten im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. April 2010 bis 31. März 2011) für das laufende Geschäftsjahr wieder einen Gewinn von 80 Milliarden Yen (690 Millionen Euro).
Gewalt im Kinderfernsehen kein Erfolgsgarant
Eine neue Studie der Indiana Universität (UI) hat ergeben, dass Gewalt im Kinderfernsehen seine Zielgruppe eher abschreckt und mögliche negative Folgen verursachen kann. Die Sender befänden sich im Irrtum, wenn sie glauben, dass Kinder Gewalt in Cartoons besonders mögen.
Kabel BW: Fast 50 Prozent mehr Pay-TV-Abos
Ein Traumquartal für Kabel BW: Der Kabelnetzbetreiber hat sowohl seine Pay-TV-Abos (RGUs) im ersten Quartal 2011 um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesteigert, als auch mehr Umsatz und Gewinn erwirtschaftet.
[DF-Umfrage] DF-Leser sind digitalisiert
Über zwei Drittel der DIGITALFERNSEHEN.de-Nutzer sind bereits digital. fast sieben von zehn Lesern haben nur noch Digitalempfänger im Haus. Zudem empfangen fast 17 Prozent ihr Fernsehsignal nicht über Satellit.
[TV-Quoten] Das runde Leder punktet für die ARD
Gegen das in der ARD ausgestrahlte Bundesliga-Relegationsspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem VfL Bochum hatten die Mitbewerber am Mittwochabend kaum eine Chance. RTL konnte mit seinen neuen Serien vor allem bei den jüngeren Zuschauern nur bedingt punkten.