Medientreffpunkt: Öffentlich-Rechtliche schaffen sich selbst ab
Die Doppelübertragung der königlichen Hochzeit bei ARD und ZDF sorgte auch beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig für Diskussionsstoff. Kommen die öffentlich-rechtichen Sender noch ihrem Programmauftrag nach?
[TV-Quoten] Sat-1-Kicker tanzen RTL-Prominente aus
Der FC Schalke 04 hat zwar Manchester United nach einer 1:4-Niederlage nicht den Einzug ins Finale der europäischen Königsklasse nehmen können, den Privatsender Sat 1 im Halbfinal-Rückspiel aber mit guten Quoten getröstet.
News Corp: Murdochs Filmsparte kriselt – TV als Lichtblick
Der Start ins Kinojahr 2011 fällt wirtschaftlich gesehen enttäuschend aus: Nach dem Medienkonzern Time Warner hat auch die News Corp von Medienmogul Rupert Murdoch über ein flaues Filmgeschäft im ersten Quartal berichtet.
Medientreffpunkt: Rundfunkbeitrag erhitzt die Gemüter
Um das Ansehen der GEZ in der Öffentlichkeit ist es nicht gut bestellt. Immer häufiger sehen sich gebührenfinanzierte Sender in einem Rechtfertigungszwang. Daher besteht in Hinblick auf die Einführung einer pauschalen Haushaltsabgabe zunehmend Diskussionsbedarf.
Pro Sieben Sat 1 finanziell auf Kurs – 9 Live vor dem Aus?
Die Pro Sieben Sat 1 Group hat im ersten Quartal 2011 ihren Umsatz leicht steigern können. Mit einem Plus von 3,7 Prozent konnte der Medienkonzern einnahmenseitig auf 682,8 Millionen Euro zulegen. Das inländische TV-Geschäft stagnierte aber.
Mehr Kontrolleure: Bibel TV stockt Programmbeirat auf
Religion und Fernsehen - das scheint auch immer mehr Zuschauern in Österreich und der Schweiz zu gefallen, denn Bibel TV erfreut sich dort immer größerer Beliebheit. Der deutsche Spartensender erweitert als Konsequenz seinen Programmbeirat um mehrere Mitglieder.
Medientreffpunkt: ARD und ZDF suchen jungen Zuschauer
Wie kann man mit einem Vollprogramm im Fernsehen junge Zuschauer erreichen? Dieses Dauerproblem der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter stand auch beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde.
Medien: ÖVP will ORF-Generaldirektor Wrabetz absägen
Die Besetzung des ORF-Intendantenpostens gerät derzeit in Österreich zum politischen Machtspiel. Die ÖVP will eine Wiederwahl des momentan amtierenden Generaldirektors Alexander Wrabetz verhindern.
Verantwortlicher für Gesamtvertrieb bei Loewe geht in Rente
Der langjährige Gesamtvertriebsleiter des TV-Herstellers Loewe, Peter Biok, verlässt das Unternehmen. Das Ausscheiden des Geschäftsleitungs-Mitglieds war im Rahmen einer Altersteilzeit von langer Hand geplant.
Medientreffpunkt: Hat Berlusconi zu viel Meinungsmacht?
"Was ist Meinungsmacht?" Diese Frage stellten sich die Teilnehmer eines Diskussionsforum zur Medienkonzentration am Mittwoch auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig - auch am Fall Silvio Berlusconi.