Viacom krönt Chef für 145 weltweite TV-Sender – auch MTV und Viva
Der US-Medienriese Viacom hat einen neuen Chef für sein internationales TV-Geschäft mit 145 Fernsehsendern in 160 Ländern ernannt. In den Verantwortungsbereich von Robert Bakish fallen auch die Musiksender MTV und Viva.
Schweizer Öffentlich-Rechtliche glauben fest an Digitalradio
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Schweiz verstärkt sein Engagement für Digitalradio. Die SRG SSR gab am Mittwoch die Gründung einer eigenen Marketing-Tochtergesellschaft für die Forcierung des Sendestandards DAB Plus bekannt.
Virgin Media nimmt Vermarktung selbst in die Hand
Der britische Kabelnetzbetreiber Virgin Media nimmt die Vermarktung seiner TV-, Online- und Handy-Plattformen in die eigene Hand. Künftig soll ein 20-köpfiges In-House-Team den Werbeverkauf erledigen.
„Terra X“ und „Expeditionen ins Tierreich“ nominiert
Die Jury der "Goldenen Kamera" hat zwei Filme aus der ZDF-Reihe "Terra X" und eine Folge der "Expeditionen ins Tierreich" für die Kategorie "Beste Information" nominiert.
Apple legt Rekordergebnis vor
Der US-Computerkonzern Apple hat im Weihnachtsquartal so viel verdient wie noch nie in der Geschichte des Unternehmens. Wenn Apple keine Lieferschwierigkeiten gehabt hätte, wären sogar noch mehr Produkte mit dem Apfel verkauft worden.
Comcast: Grünes Licht für Übernahme von NBC Universal
Nach zähem Ringen mit den Wettbewerbsbehörden darf der US-amerikanische Kabelnetzbetreiber Comcast die Senderkette NBC Universal übernehmen. Die zuständigen Regulierer knüpfen allerdings zahlreiche Bedingungen an den 30-Milliarden-Deal.
Ofcom: 92,6 Prozent der Briten nutzen Digital-TV
92,6 Prozent aller britischen Haushalte empfangen ihr Fernsehprogramm digital. Das geht aus einer am Dienstag vorgelegten Erhebung der Medienaufsicht Ofcom für das dritte Quartal 2010 hervor.
Schweizer schätzen Qualität der SRG-Radios
Die Mehrheit der Schweizer erteilt den Radio- und Fernsehangeboten gute Noten. Die Ergebnisse einer Befragung zeigen, dass die SRG-Radios landesweit am besten abschneiden. Geschätzt werden Verständlichkeit, Professionalität, Glaubwürdigkeit und Relevanz der Informationsangebote.
„Tagesschau.de“-Chef übernimmt Journalistenschule
Der Chef des Onlineportals der "Tagesschau", Jörg Sadrozinski, wird Chef der Deutschen Journalistenschule (DJS) in München. Er löst Ulrich Brenner ab, der die DJS neun Jahre leitete.
Kathrein Werke eröffnen Antennenmuseum
Der Antennen- und Empfangsspezialist Kathrein hat ein Antennenmuseum eröffnet. In dem kleinen Spartenmuseum in der Rosenheimer Unternehmenszentrale zeigen 440 Exponate die Entwicklung der Antennentechnik von den Anfängen bis heute.