KJM diskutiert Veränderungen im Jugendmedienschutzsystem
Die Medienkonvergenz nimmt zu, was auch auf die Selbstkontrolle Auswikungen haben wird. Welche das sind, hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) vor Kurzem diskutiert.
Schweizer Fernsehen verliert Personal- und Finanzchef
Der Finanz- und Personalchef des Schweizer Fernsehens (SF) räumt seinen Sessel. René Stamm verlässt das Unternehmen Ende November im Zuge der bevorstehenden Verschmelzung zur Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Datenschützer fordern Nachbesserungen bei Gebührenumstellung
Die Rundfunkdatenschutzbeauftragten von ARD, ZDF und Deutschlandradio haben den Umstieg auf eine
geräteunabhängige Rundfunkfinanzierung begrüßt. Trotzdem halten sie weitere Nachbesserungen für erforderlich.
Videoplattform Hulu bereitet Börsengang vor
Die Börsenpläne der Onlinevideoplattform Hulu werden konkreter: Die Aktien des US-Unternehmens könnten noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und Hulu bis zu 300 Millionen US-Dollar in die Kasse spülen.
2010 wird Meilenstein für DVB-T in Europa
Dieses Jahr erfolgt in acht Ländern Europas die endgültige Umstellung der terrestrischen TV-Ausstrahlung vom analogen auf den digitalen Betrieb. Damit wird es bis Ende 2010 in den meisten europäischen Ländern digitales Antennenfernsehen geben.
ZDF-Nachwuchsfilmer bekommen Hessischen Fernsehpreis
Zwei Spielfilme aus der ZDF-Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel" haben am Freitag den Hessischen Film- und Kinopreis verliehen bekommen. Die Filme "Shahada" und "Das letzte Schweigen" wurden als bester Spielfilm und beste Literaturverfilmung ausgezeichnet.
Ex-Bertelsmann-Chef will Firmenchronik stoppen
Der ehemalige Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff will ein Buch über das 175-jährige Jubiläum des Medienkonzerns stoppen. Middelhoff sieht seine Rolle in dem Buch falsch dargestellt.
DJV kritisiert Fernsehpreisvergabe – keine freie Berichterstattung
Der deutsche Journalistenverband DJV hat die Vergabe der Deutschen Fernsehpreise kritisiert. Wichtige Kategorien seien gestrichen worden und eine ungehinderte Berichterstattung sei nicht möglich gewesen.
ORF-Chef: Weitere Entlassungen – Sparen bei Fußball-Rechten
Der ORF will sich das Mitbieten um teure Fußball-Rechte ersparen. Stattdessen sollen im nächsten Jahr 150 weitere Mitarbeiter entlassen und in ein neues Talkformat investiert werden, kündigte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz an.
Markus Lanz gründet eigene Produktionsfirma
ZDF-Moderator Markus Lanz will eine eigene TV-Produktionsfirma gründen. Ab Januar wird der ZDF-Sunnyboy dem Beispiel anderer TV-Kollegen folgen und seine Sendung selbst produzieren und dem Sender verkaufen.