BBC plant Olympia in 3-D
London - Die BBC hat bestätigt, die Eröffnungs- und Abschlussfeierlichkeiten der Olympischen Spiele in London im 3-D-Format übertragen zu wollen. Auch die Spiele sollen dreidimensional übertragen werden - allerdings verpflichtet sich der Sender nicht dazu.
Sky plant neuen HDTV-Festplattenreceiver
München - Die Pay-TV-Plattform Sky hat einen neuen HDTV-Receiver ins Angebot aufgenommen. Der Kabel-Empfänger ist bereits für eine externe Festplatte vorbereitet, die zukünftig Aufnahmen des Programmes möglich machen soll.
TV-Macher loben deutsches Fernsehen
Köln - Zu Beginn des 22. Medienforums NRW haben die Fernsehmacher das deutsche TV-Programm gelobt - die Qualität sei im internationalen Vergleich hoch und das Angebot besser als sein Ruf.
„Bild“ setzt auf 3-D-Trend
Berlin - Axel Springer setzt künftig auf den 3-D-Trend und wird die Zeitungen "Bild" und "Bild am Sonntag" im 3-D-Format anbieten.
Sinkende Budgets bei Fernsehfilmen und -serien
Berlin - Ebenso wie viele Schauspieler in den vergangenen Tagen beklagt nun auch die Allianz Deutscher Produzenten sinkende Budgets für Fernsehfilme und Serien.
Russische Medien bekommen mehr Freiheiten
Straßburg/Moskau - Die Medien in Russland haben mit einer Entscheidung des Obersten Gerichtes von nun an mehr Freiheiten. Die Richter gaben in ihrem Beschluss klare Vorgaben über die Anwendung des russischen Mediengesetzes.
France 24 baut Reichweite aus
Paris/London - Der französische Nachrichtensender France 24 will seine Reichweite mit neuen internationalen Verträgen künftig ausbauen. Unter anderem wurden Verträge mit Sky Italia und IPTV-Anbietern geschlossen.
Rüttgers warnt vor Gefahren der Digitalisierung
Köln - NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat zur Eröffnung des Medienforums NRW vor den Gefahren einer digitalisierten Gesellschaft gewarnt. Das Internet mache es immer schwieriger die Einheit der Gesellschaft zu bewahren.
Zwei Preise für SWR-Kino-Koproduktion
Ludwigshafen - Der Südwest Rundfunk SWR hat zwei Preise für die SWR-Kino-Koproduktion "Renn, wenn du kannst" bekommen. Der Film erhielt den Publikumspreis und Filmkunstpreis beim 6. Festival des Deutschen Films.
Pionier des Farbfernsehens gestorben
Wuppertal - Prof. Dr. Dr.h.c. Franz Josef In der Smitten, einer der Wissenschaftler, die das Farbfernsehen entwickelten, ist im Alter von 81 Jahren nach langer Krankheit gestorben.