Google auf Einkaufstour
New York - Der Internetkonzern Google bleibt weiter auf Einkaufstour. Im ersten Quartal 2010 hat der Suchmaschinenriese schon 268 Millionen Dollar für die Übernahme von anderen Unternehmen ausgegeben.
Sky plant Eigenproduktionen
München - Der Pay-TV-Sender Sky plant offenbar Eigenproduktionen. Sky-Chef Brian Sullivan ist nach eigenen Angaben "mittelfristig" daran interessiert, eigene Formate für den deutschen Markt produzieren zu lassen.
Großbritannien: Mehr Blu-ray-Player verkauft
London - Bereits 15,5 Prozent aller Haushalte im Vereinigten Königreich sind mit einem Blu-ray-Player ausgestattet. Dies ist vor allem der hohen Verbreitung der Playstation 3 zu verdanken.
Niedersächsische Medienanstalt mit neuem Chef
Hannover - Die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) hat einen neuen Chef: Der bisherige stellvertretende Direktor Andreas Fischer übernimmt zum 1. August den Vorsitz.
Wilhelm zum BR-Intendanten gewählt
München - Regierungssprecher Ulrich Wilhelm wird ab Februar 2011 neuer Intendant des Bayerischen Rundfunks. Der Rundfunkrat hat den Regierungssprecher mit 40 von 44 Stimmen gewählt.
VPRT begrüßt Haushaltsabgabe
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) begrüßt das jüngst vorgestellte Gutachten des Verfassungsrechtlers Paul Kirchhof zur Rundfunkgebühr, in der er eine Haushaltsabgabe fordert.
US-Uni verpflichtet Studenten zu iPod Touch
Urban/Hamburg - Eine Universität in den USA verpflichtet Erstsemester des Journalistik-Instituts offenbar zum Kauf eines iPod Touch oder eines iPhone, um den Uni-Alltag zu meistern.
Cinemaxx: Gute Zahlen dank 3-D
Hamburg - Die Kinokette Cinemaxx konnte im ersten Quartal positive Entwicklung des Kinomarktes verzeichnen. Speziell der anhaltende Erfolg der 3-D-Highlights "Avatar" und "Alice im Wunderland" sorgte für volle Kinosäle und steigende Umsätze.
Kirchhof-Gutachten: Haushaltabgabe statt GEZ
Stuttgart/Mainz/Berlin - Der Verfassungsrechtler Paul Kirchhof hat ein 85-seitiges Gutachten zur Rundfunkgebühr vorgelegt. Die Rundfunkgebühr soll nach seinem Vorschlag grundlegend reformiert werden und von einer Gerätegebühr zu einer Haushaltsabgabe werden.
EU: Kinos verzeichnen Einspielrekord
Straßburg - Das vergangene Jahr war für die Kinos der EU ein Rekordjahr. Das Einspielergebnis kletterte um zwölf Prozent. In Deutschland legte der Kinomarkt um 13 Prozent zu.