Neuer Investor beim Betreiber von Goldstar TV
Ismaning - Die Merkur Thorhauer GmbH & Co. KG mit Sitz in Liederbach bei Frankfurt beteiligt sich im Zuge einer Kapitalerhöhung mit einem Anteil von 15 Prozent an der Mainstream Media AG, die diverse Pay-TV-Sender betreibt.
Erste Auflage von iPad schon vor Verkaufsstart vergriffen
Cupertino - Apple beginnt am 3. April mit dem Verkauf des iPad in den USA. Allerdings sind so viele Vorbestellungen eingegangen, dass die erste Auflage des Tablet-Computers schon jetzt vergriffen ist.
„Kirschblüten – Hanami“ auf Blu-ray
Leipzig - Die ergreifende Geschichte um einen Mann, der den sehnlichsten Wunsch seiner verstorbenen Frau erfüllt, erscheint am 9. April im Handel auf Blu-ray. Lesen Sie mehr im aktuellen Heft der DF-Schwesterpublikation BLU-RAY MAGAZIN.
Neuer Chef der LfM in NRW gewählt
Düsseldorf - Jürgen Brautmeier wird neuer Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Die LfM-Medienkommission wählte den 55-Jährigen zum Nachfolger von Norbert Schneider.
Regierungssprecher soll BR-Intendant werden
Berlin/München- Merkels Regierungssprecher Ulrich Wilhelm steht kurz vor seiner Wahl zum Intendanten des Bayerischen Rundfunks. Nach Medienberichten muss er nur noch seine Bereitschaft erklären.
Telekom bekommt für VDSL-Netz weniger Geld
Bonn - Die Deutsche Telekom bekommt in Zukunft von den Wettbewerbern für die Nutzung des eigenen Netzes weniger Geld, als das Unternehmen beantragt hatte. Das entschied die Bundesnetzagentur.
Foxconn will LCD-TV-Fabrik von Sony übernehmen
Taipeh - Der taiwanesische LCD-Produzent Foxconn will die LCD-Fernseher-Fabrik von Sony in der Slowakei kaufen. Mit der Übernahme will Foxconn auf dem europäischen Markt Fuß fassen.
3-D-Schwemme zur Weihnachtszeit
Los Angeles - Hollywood hat für die Weihnachtszeit eine Offensive von 3-D-Streifen für die Kinos weltweit angekündigt.
Möglicherweise kein Verkauf der MGM-Studios
Los Angeles - Das berühmte Hollywood-Studio Metro Goldwyn Mayer (MGM) soll vielleicht doch nicht verkauft werden. Die eingegangenen Gebote sind den Eigentümern zu niedrig.
NDR hat tausende Online-Beiträge gelöscht
Hamburg - Der Norddeutsche Rundfunk fügt sich der Kritik über sein Onlineangebot. Nach Sender-Angaben wurden tausende Onlineinhalte gelöscht.