Britischer Sender ITV ohne Chef
London - Dem britischen Fernsehsender ITV hat seinen sicher geglaubte zukünfigen Vorstandschef verloren. Auch der Chairman will den angeschlagenen Medienkonzern schnellstmöglich verlassen.
Panasonic will 3D-Plasma-HDTV 2010 auf den Markt bringen
Osaka - Panasonic hat heute den Prototyp eines 3D-Plasma-Geräts für Full-HDTV in Osaka vorgestellt.
Astra bestätigt Verhandlungen mit weiteren Sendern für HD Plus
Betzdorf, Luxemburg - Der Satellitenbetreiber SES Astra verhandelt mit weiteren Sendern um die HD-Plus-Einspeisung.
Star TV und DSF erwägen Schweiz-Zusammenarbeit
Zürich - Der Sportsender DSF und Star TV eine zukünftige Zusammenarbeit für einen Neustart des DSF in der Schweiz.
ORF: „Budgets lassen unverschlüsselte Sat-Ausstrahlung nicht zu“
Leipzig - Im Unterschied zu den Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland, verschlüsselt der ORF seine Satellitenausstrahlung. Über die Verschlüsselung von TV-Inhalten beim ORF sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Pius Strobl, Leiter Marketing und Kommunikation in der Generaldirektion des Österreichischen Rundfunks (ORF).
Telecom Italia sucht weiter nach Alice-Käufer
Hamburg - Telecom Italia hat für sein Tochterunternehmen Hansenet ("Alice") noch immer keinen Käufer gefunden.
Pro Sieben Sat 1 kauft Social Network „Lokalisten.de“
Köln - Der Medienkonzern Pro Sieben Sat 1 übernimmt das soziale Internet-Netzwerk "Lokalisten.de".
Astra verhandelt offenbar mit MTV und DSF um HD-Plus-Einspeisung
Betzdorf, Luxemburg - Offenbar verhandelt der Satellitenanbieter SES Astra derzeit mit MTV, DSF sowie anderen Sendern, um die HDTV-Plattform HD Plus für das diesjährige Weihnachtsgeschäft aufzuwerten.
TV-Wahlabend verlief enttäuschend für Sender
Hamburg - Von dem Wahlabend konnten ARD, ZDF, RTL und Sat 1 nur wenig profitieren - bereits um 18 Uhr wurde prognostiziert, dass die Bundesregierung aus FDP und Union bestehen wird - die Spannung war damit aus den Wahlsendungen raus.
Die Linke: „50 Euro Gutscheine für Hartz4-Empfänger“
Leipzig - Eine Abwrackprämie für alte, "dumme" Set-Top-Boxen, wie Deutschlands oberster Medienhüter Hans Hege jüngst im Digitalisierungsbericht forderte, wird es mit der Linkspartei nicht geben.