UPC speist HDTV-Sender in Rumänien ein
Wien - Der Österreichische Multimedianetzbetreiber UPC will HDTV-Sender in Rumänien anbieten.
Österreich: Parlamentarische Enquete zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk gestartet
Wien - In der österreichischen Hauptstadt hat die Parlamentarische Enquete im Hohen Haus zum Thema öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Medienvielfalt begonnen.
ZAK: 14 TV-Anbieter dürfen sich Plattformbetreiber nennen
Berlin - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hat 14 Betreibern von Fernsehnetzen bescheinigt, Plattformanbieter hinsichtlich des Rundfunkstaatsvertrags (RStV) zu sein.
Österreich: Privat-TV fordert neben ORF mehr Spielraum
Wien - Der Chef des Europäischen Privatsenderverbands, Ross Biggam, fordert neben dem öffentlich-rechtlichen ORF mehr Spielraum für die privaten Sender.
Anga Cable nimmt Anmeldungen für 2010 an
Köln - Aussteller können ab sofort einen Messestand auf der kommenden Anga Cable buchen.
ZAK-Bericht: Digitalisierungsgrad steigt weiter
Berlin - Der Digitalisierungsgrad ist im Vergleich zum Vorjahr um 8,3 Prozent gestiegen - das geht aus dem DIGITAL FERNSEHEN vorliegenden Digitalisierungsbericht hervor.
ARD: Überlegungen für Regelbetrieb von Eins Festival HD
Stuttgart - Nach Informationen des DIGITAL INSIDER, dem Schwestermagazin der DIGITAL FERNSEHEN, plant die ARD auch den Regelbetrieb von Eins Festival HD.
Anga: DVB-C2-Implementierung geht voran
Berlin - Auf der diesjährigen IFA führten der Anga Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber und das Redesign Project in Zusammenarbeit mit dem DVB-Projekt ein Seminar für Implementierende und Nutzer der neuen Übertragungstechnologie DVB-C2 durch.
Medienanstalten veröffentlichen Leitfaden zu Gutachten von Drei-Stufen-Tests
Stuttgart - Die Landesmedienanstalten haben einen Leitfaden zur Überprüfung der öffentlich-rechtlichen Telemedienangebote im Rahmen des Drei-Stufen-Tests vorgestellt.
Schlager TV plant Ableger für deutschsprachigen Raum
München - Der holländische Pay-TV-Sender, der zu TV Digitaal gehört, will für den deutschsprachigen Raum ein eigenständiges Programm zeigen.