NDR sendet in verbesserter Qualität
Hamburg - Das Fernsehprogramm des Norddeutschen Rundfunks (NDR) wird ab dem kommenden Dienstag (8. Juli) ausschließlich in verbesserter digitaler Qualität gesendet. Das teilte der NDR heute mit.
Timm TV will Beteiligungsverhältnisse ändern
Berlin - Timm TV, der erste deutsche Fernsehsender für Homosexuelle will seine Beteiligungsverhältnisse ändern.
Vertrag zwischen Plazamedia und Disney verlängert
Ismaning - Der seit Oktober 1999 bestehende Produktionsvertrag wurde um weitere drei Jahre verlängert.
Disney will europäischen TV-Markt aufrollen
Paris, Frankreich - Mit neuen Fernsehkanälen und Jugendprogrammen setzt der Medienkonzern Disney auf den europäischen Fernsehmarkt. Auch weitere Free-TV-Angebote sind nicht ausgeschlossen.
„Die Sendung mit der Maus“ erhält Fernsehpreis in Shanghai
Köln - Der Trickfilm "Was denkst Du über arm & reich" aus der "Sendung mit der Maus" (Das Erste/WDR) wurde beim 14. Shanghai Television Festival mit dem Golden Award als bester fremdsprachiger Animationsfilm ausgezeichnet.
Flachbildfernseherverkäufe profitieren von Fußball-EM
Frankfurt/Main - Die Fußball-Europameisterschaft hat nach Angaben der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu) dafür gesorgt, dass der Verkauf von LCDs und Plasmas angekurbelt wurde.
Schnell zum Kiosk und neue DIGITAL FERNSEHEN holen!
Leipzig - Gut bestückt auch im Sommer ist die neue Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN. Wir geben Ihnen unter anderem Tipps, wie Sie Ihre HDRV-Receiver für ein optimales Bild richtig einstellen.
Star DSL senkt die Preise
Hamburg - Star DSL, einer der führenden Anbieter von Internet via Satellit, senkt ab 1. Juli die Preise.
Schweizer Großbank UBS reduziert Beteiligung an Premiere
Unterföhring - Die schweizerische Großbank UBS AG hat ihre Beteiligung an der Premiere AG reduziert. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung hervor.
GSPWM will Kapitel Hornauer beenden
Düsseldorf - Thomas Hornauers Mediendienst Primetime strahlt seit kurzem Beratungssendungen aus. Die Gemeinsame Stelle Programm, Werbung und Medienkompetenz (GSPWM) der Landesmedienanstalten setzt sich nun dafür ein, dass dieser Zustand beendet wird.