Westschweiz baut digitales Radioangebot aus
Biel, Schweiz - Über eine neue digitale Radioplattform soll das Hörfunkangebot in der Westschweiz ausgeweitet werden.
Verbraucher achten stärker auf Energie- und Umwelteigenschaften
Berlin - Der Energieverbrauch wird für deutsche Verbraucher zu einem bedeutenden Kriterium bei der Anschaffung von elektrischen und elektronischen Geräten.
Volksmusik TV setzt TV-Ausstrahlung aus
Bremen - Ab dem 5. Mai 2008 wird Volksmusik TV für unbestimmte Zeit nicht mehr über Satellit und Kabel zu empfangen sein. Bis dahin läuft ein Wiederholungsprogramm.
Die digitale Kino-Revolution kommt mit 3D
Leipzig - DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Wolf Siegert, Gründungsmitglied der "Digital Cinema Society" und anerkannter Experte für digitale Mehrwertstrategien, über das neue Kinozeitalter.
Sächsische Linke kritisiert öffentlich-rechtliche Medienpolitik
Leipzig - Heiko Hilker, der medienpolitische Sprecher der Linksfraktion im Sächsischen Landtag, kritisierte gegenüber DIGITAL INSIDER, dass der Digitalisierungsprozess in Deutschland zu langsam voranschreite.
Kampf um die Rundfunkgebühr in Polen
Warschau - Laut dem Standard aus Wien streiten sich Regierung, Opposition und Privatsender in Polen derzeit um einen Gesetzentwurf von Premierminister Donald Tusk, der eine Streichung der Rundfunkgebühren plant.
Mascom: „Deutschland droht Digital-TV-Chaos“
Unterbergen - Der Alphacrypt-Modul-Hersteller Mascom ruft Kartellamt und EU-Kommission auf den Plan, damit diese gegen Marktabschottungen vorgingen.
Verbraucherzentrale fordert: Neutralität für alle Plattformen
Leipzig - DIGITAL INSIDER sprach mit Michael Bobrowski vom Bundesverband der Verbraucherzentralen über Vertriebsplattformen und den Rundfunkstaatsvertrag.
M-net beendet Geschäftsjahr 2007 mit dickem Plus
München - Die M-net Telekommunikations GmbH hat das vergangene Geschäftsjahr mit Rekordzahlen abgeschlossen. Der regionale Telefon- und Internetanbieter konnte demnach seinen Jahresumsatz auf 170 Millionen Euro erhöhen.
Waitz sieht ARD und ZDF bei Informationen über Aufträge in der Pflicht
Berlin - In der Diskussion über Informationspflichten von ARD und ZDF über Auftragsvergaben forderte der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Christoph Waitz mehr Klarsicht.