Von VHS zu VR: Wie sich die Bildungstechnologien in 30 Jahren verändert haben
Schon bevor sie zur Schule gehen, wissen Kinder alles über Smartphones und Online-Plattformen. Die sollte im Bildungsprozess nicht ignoriert werden.
Neue Perspektive für Technisat-Werk in Schöneck?
Laut einem Zeitungsbericht zeichnet sich ein Szenario ab, wonach Firmen aus der Raumfahrttechnik Interesse haben.
Kommission mahnt dringend Reformen bei ARD und ZDF an
Brisante Aussagen zum Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk im zweiten Zwischenbericht an den Landtag von Sachsen-Anhalt.
Im Juli 240.000 Neuanschlüsse im Telekom-Glasfasernetz
Unternehmen meldet Plus von zwölf Prozent gegenüber 2024 / Magenta TV meistgenutzte Anwendung im Netz.
Revolution?: Privatradio senkt Kosten und optimiert Klang auf DAB+
Ein niederländischer Privatsender kündigt eine Revolution auf DAB+ an: Weniger Bandbreite und dennoch besserer Klang. Ist das aber wirklich neu?
Australien: Privatradios fordern Gesetz für Radio in Fahrzeugen
Privatradios in Australien wollen die Zukunft des Radios in vernetzten Fahrzeugen per Gesetz sicherstellen.
Trump tobt und will Sendern Lizenz wegnehmen
US-Präsident Trump wirft Nachrichtensendern vor, unfaire "Fake News" über ihn zu verbreiten – und bringt einen behördlichen Lizenz-Entzug ins Spiel.
„Landarztpraxis“ wird zum „Country Doctor“: Sat.1-Daily in sechs Länder verkauft
Die unter anderem mit Caro Frier besetzte Sat.1-Vorabendserie startet demnächst in sechs Ländern.
Deal: MBC strahlt deutsche Bundesliga-Spiele Free-to-Air aus
Fußballfans im Nahen Osten und Nordafrika bekommen ab sofort wöchentlich drei Bundesligaspiele kostenlos über das Network MBC.
Bundesregierung will Social-Media-Nutzung von Jugendlichen eindämmen
Der Bundessuchtbeauftragte Streeck sieht den ausufernden digitalen Medienkonsum von Kindern kritisch. Von einer vieldiskutierten Maßnahme hält er aber nichts.