BSkyB will EDS verklagen
München - Der britische Bezahlfernsehsender BSkyB will US-Medienberichten zufolge rechtliche Schritte gegen den texanischen Dienstleister Electronic Data Systems (EDS) anstrengen.
Premiere in der Gewinnzone
München - Premiere hat nach einem Umsatzsprung im Kerngeschäft die Gewinnzone erreicht, musste sich bedingt durch die Preiserhöhung im Frühjahr aber von 62.000 Abonnenten verabschieden.
Digital TV: Wirklich alles digital?
Das digitale Fernsehen ist gar nicht so digital, wie man immer meint. Die Programme werden zwar digital empfangen, aber dann geht’s auch schon los: Während das Audiosignal mit Dolby Digital nicht gewandelt werden muss, wird das Bild immer noch analog an der Scartbuchse ausgegeben.
Die Hauptstadt will Premiere
Nach dem Umzug des Musiksenders MTV nach Berlin, will die Hauptstadt nun auch Premiere für sich gewinnen.
MTV Werbefenster Österreich ab sofort unverschüsselt
Wien - Der Musiksender MTV ist mit seinem eigenen Österreich-Werbefenster ab sofort unverschlüsselt zu empfangen.
Übernahme von Viva durch Viacom genehmigt
Das Bundeskartellamt in Bonn hat den beabsichtigten Anteilserwerb der Viacom Inc., New York, an der Viva Media AG, Köln, freigegeben.
Pleitgen: Gute Entscheidung der EU-Kommission
Köln - Der WDR-Intendant Fritz Pleitgen begrüßt, dass die Europäische Union die Multimedia Home Platform (MHP) als den gegenwärtig einzigen offenen und interoperablen Standard für das digitale interaktive Fernsehen anerkennt.
Digital-TV: So steigen Sie einfach und preiswert ein
War digitales Fernsehen vor Jahren noch eine Spielerei für Techniker, begeistern die bessere Bild- und Tonqualität heutzutage Massen. Jetzt gilt es nur noch die Schwelle von analog zu digital zu übertreten. Doch da liegt der Hase im Pfeffer.
Naked News in Grossbritannien
Naked News kündigte an, dass sie ihr tägliches Naked News-Programm auf Get Lucky TV, Sky Satellite Channel 235 in Grossbritannien einführen wird.
US-Behörde genehmigt Breitband-Überwachung
Washington - Die US-Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC) hat die Überwachung von VoIP-Telefonie und Breitband-Kommunikation vorläufig genehmigt.