Satire-Video bringt Rundfunkbeitragserhöhungs-Kritiker zum Kochen
Die CDU Sachsen-Anhalt gefällt sich in der Rolle des Züngleins an der Waage bei der Debatte um die Rundfunkbeitragserhöhung. Ein Video hat die Gemüter nun wieder erhitzt.
CNN Money Switzerland macht dicht
Der Schweizer Privatsender CNN Money Switzerland stellt den Betrieb ein. Lange war er nicht auf Sendung.
Das sind Deutschlands Mobilfunk-Hochburgen zu Urlaubszeiten
Dieses Jahr ist Deutschland das beliebteste Reiseziel der Deutschen – zwangsweise durch die Corona-Pandemie. Wohin es die Menschen hierzulande am liebsten gezogen hat, zeigt Vodafone in einer Analyse des Mobilen Datenverkehrs.
„German Crime“: Constantin Film und „Süddeutsche“ tun sich zusammen
Constantin Film will ausgewählte Recherchen der "Süddeutschen Zeitung" ins Fernsehen oder ins Kino bringen.
Fußballrechte: Sky sichert sich alle europäischen Wettbewerbe für Österreich
Mehr europäischer Fußball als jemals zuvor, zumindest in Österreich. Dort sind alle Spiele der europäischen Klub-Fußball-Wettbewerbe zukünftig bei Sky zu sehen.
„Tunnelblick“: Studie stellt Corona-Berichten von ARD und ZDF schlechtes Zeugnis aus
In einer Studie der Universität Passau analysierten Medienforscher die Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen während der Coronakrise und kritisieren deren einseitige Darstellung.
„Amazon darf kein Preiskontrolleur sein“: Kartellamt prüft Vorwürfe
Das Bundeskartellamt prüft, ob der Versandhändler Amazon in der Corona-Krise eine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat.
Wegen Werbung für Querdenken-Demo: LFK-Verfahren gegen L-TV
Die Medienanstalt geht nach der Querdenken-Demo gegen den Regionalsender L-TV vor. Dieser hatte offenbar Sendezeit an die Veranstalter verkauft.
Auch deutsche Standorte auf schwarzer Liste: USA verschärft Vorgehen gegen Huawei
Die US-Regierung hat weitere Firmen aus dem Umfeld von Huawei auf eine schwarze Liste gesetzt, um dem chinesischen Konzern den Zugang zu Technologie wie Chips abzuschneiden.
Steinmeier will „Ethik der Digitalisierung“ vorantreiben
Ein internationales Forscherteam soll unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier konkrete Handlungsempfehlungen für die Digitalpolitik erarbeiten.