Streaming: Roku will Frndly TV übernehmen
Roku setzt seine Expansion fort und will die US-Streaming-Plattform Frndly TV übermehmen.
Welche Frequenzen benötigt die Bundeswehr im Kriegsfall?
Die Bundeswehr hat ihren Frequenzbedarf im UHF-Bereich für die militärische Kommunikation im Ernstfall veröffentlicht.
DF History: Neubeginn des Rundfunks in Westdeutschland
Erfahren Sie mehr über den Neubeginn des Rundfunks in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg und die Herausforderungen.
„Leidenschaftliche und unermüdliche Kämpferin“: Ex-WDR-Rundfunkrätin Hieronymi gestorben
25 Jahre lang war sie Rundfunkrätin des WDR. Am 30. April ist Ruth Hieronymi verstorben.
Haseloff verlangt mehr Reformbereitschaft beim Rundfunk
Reiner Haseloff hat sich wiederholt kritisch zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk geäußert. Jetzt legt er nach und fordert mehr Reformbereitschaft bei den Rundfunkanstalten.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff...
Datenschutzverstöße: Tiktok muss 530 Millionen Euro zahlen
Tiktok soll wegen Verstößen gegen den europäischen Datenschutz mehr als eine halbe Milliarde Euro zahlen. Es ist nicht die erste Strafe. Worum es diesmal geht und was China damit zu tun hat.
Trump ordnet Streichung staatlicher Gelder für Rundfunksender an
Kritische Berichterstattung ist Donald Trump ein Dorn im Auge. Zwei öffentlichen Rundfunksendern wirft er nun vor, parteiisch zu sein - und entzieht ihnen eine Finanzierungsquelle.
Amazon enttäuscht Anleger mit Gewinnausblick
Im vergangenen Quartal konnte Amazon Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Doch die Prognose für das operative Ergebnis verunsichert die Börse.
Apple: 900 Millionen Dollar Mehrkosten durch Trumps Zölle
Wegen des Zoll-Rundumschlags von Donald Trump schichtet Apple seine Lieferwege um. Allein in diesem Quartal kommen Hunderte Millionen an Mehrkosten zusammen. Für später wagt Apple keine Prognose.
Pressefreiheit-Rangliste: Deutschland nicht mehr in Top Ten
Einmal im Jahr veröffentlicht Reporter ohne Grenzen eine Liste über die Situation der Medien. Das Fazit ist diesmal bitter: "Die weltweite Lage der Pressefreiheit ist 2025 auf historischem Tiefstand."