US-Sportnetwork ESPN startet Streamingdienst und erneuerte App
ESPN ist mit einem Streamingdienst und einer verbesserten App mit neuen Funktionen an den Start gegangen.
Wie die EU-Regulierung Deutschlands Plattformwirtschaft herausfordert
Mit dem Wachstum diverser Märkte wachsen auch die Herausforderungen für Regulierung und Verbraucherschutz.
Zwei weitere Insolvenzen: Kathrein Gruppe aus Rosenheim wird (wieder einmal) saniert
Nach der Kathrein SE Anfang August hat es nun noch zwei weitere Unternehmen aus der Gruppe getroffen - jetzt wird eine Gesamtlösung angestrebt.
RBB scheitert in Karlsruhe mit Klage gegen Staatsvertrag
Mit einem neuen Staatsvertrag wollten Berlin und Brandenburg beim öffentlich-rechtlichen RBB für mehr Transparenz und Kontrolle sorgen. Aber geht der politische Eingriff zu weit? Karlsruhe sagt: Nein.
Fußball: Französischer Ligasender boomt, BBC streamt deutsche Bundesliga
Der neue französische Ligasender Ligue 1+ scheint ein großer Erfolg zu werden. Briten bekommen unterdessen Spiele aus der deutschen Bundesliga live und gratis.
Darum sendet die SRG (immer mal) wieder über UKW
Die SRG sendet trotz Abschaltung temporär wieder über UKW. Das hat es damit auf sich.
Im Schnitt 500 Euro jährlich fürs digitale Kinderzimmer
Repräsentative Befragung vom Digitalverband Bitkom unter Eltern mit Kindern im Alter zwischen sechs und 18 Jahren.
Wie Streaming-Technologien die TV-Landschaft in Deutschland verändern
In Deutschland stehen digitale TV-Anbieter und Streaming-Plattformen in einem spannenden Wettbewerb, der Innovationen und neue technische Standards vorantreibt.
Sky und HBO machen nochmal eine Serie zusammen
Worum es geht, wer mitspielt - und wieso die Serie nicht bei HBO Max zu finden sein wird.
Entschieden: RTL darf Zeitschriftenmarken verkaufen
RTL Deutschland konzentriert sich vermehrt auf das TV-Business. Dazu gehört der Ausbau des Streamers RTL+ - und wenn das Kartellamt zustimmt, wird bald auch Sky Deutschland dazugehören. Von einem Geschäft hat man sich jetzt trennen können.