Oberstes US-Gericht lässt App-Store-Klage gegen Apple zu
Apps auf dem iPhone kann man nur über Apples Plattform laden. Klagende US-Verbraucher wollen diese Einschränkung kippen. Apple wollte, dass die Klage abgewiesen wird, doch das Oberste US-Gericht weigerte sich.
Streaming-Quoten jetzt auch täglich
Die AGF Videoforschung beschleunigt mit der Auslieferung einer neuen Auswertungssoftware die Ausweisung der Streamingdaten deutlich, liefert diese jedoch noch nicht wie beim herkömmlichen TV am nächsten Tag.
Schweden nimmt Untersuchungen im Fall Assange wieder auf
Die schwedische Staatsanwaltschaft nimmt ihre Voruntersuchungen zu Vergewaltigungsvorwürfen gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wieder auf.
Neuer Deal: Premier League wandert komplett zu Sky
Der Pay-TV-Anbieter Sky überträgt in der kommenden Saison 232 Spiele aus Englands Fußball-Oberhaus live und zeigt künftig zu jeder Anstoßzeit eine Begegnung aus der Premier League exklusiv. Start ist am 1. Juni.
Trotz Künstlicher Intelligenz: Lehrer weiter gefragt
Kollege Roboter wird Lehrern in absehbarer Zeit keine Konkurrenz machen – davon ist zumindest die große Mehrheit der Lehrerschaft überzeugt.
Harald Lesch bekommt Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2019
Die Jury des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preises zeichnet neben Lesch auch Mai Thi Nguyen-Kim aus, die das WDR-Wissensmagazin "Quarks" moderiert.
Facebook-Zerschlagung wird zum US-Wahlkampfthema
Die Forderung nach einer Zerschlagung von Facebook wird verstärkt zu einem Thema für den Vorlauf zur US-Präsidentenwahl 2020. Mit der Senatorin Kamala Harris sprach sich eine weitere Politikerin aus dem Lager der Demokraten dafür aus, dass die amerikanische Regierung eine Aufspaltung des Online-Netzwerks prüfen sollten.
Israel versucht ESC-Besuchern Sicherheitsbedenken zu nehmen
Wenige Tage vor dem European Song Contest (ESC) in Tel Aviv bemüht sich Israel darum, Besuchern mögliche Sicherheitsbedenken zu nehmen.
Wird ORF-Gesetz an neue ARD- und ZDF-Regeln angelehnt?
Es war ein jahrelanger Streit zwischen öffentlich-rechtlichen Sendern und Verlegern darum, in welchem Umfang ARD und ZDF im Internet Texte veröffentlichen dürfen. Seit 1. Mai gelten die neuen Regeln, die jetzt zum Vorbild für das ORF-Gesetz werden könnten.
Zwei Neuzugänge in der „Lindenstraße“ – einer mit Kultfaktor
Die Schauspieler Martin Müller-Reisinger und Ron Williams bringen frischen Wind und Frühlingsgefühle in die "Lindenstraße". Letzterer war in den 80ern eine große Nummer in der deutschen Fernsehlandschaft.