RTL-Gruppe wächst trotz Rückgang im TV-Werbegeschäft
Der Medienkonzern RTL Group profitiert von Digitalgeschäften und von seiner Tochter Fremantle mit Produktionen etwa von Serien wie "American Gods".
NPD mit Eilantrag erfolgreich: ARD muss Wahl-Spot senden
Die ARD muss eine Wahlwerbung der rechtsextremen NPD zur Europawahl nun doch ausstrahlen.
Gerichtserfolg: Stefan Raab darf Brainpool-Anteile verkaufen
Stefan Raab (52) hat einen Erfolg vor Gericht erzielt. Der frühere TV-Entertainer ("Schlag den Raab") darf seine Anteile an der Produktionsfirma Brainpool an den französischen Fernsehproduzenten Banijay verkaufen.
Google verspricht mehr Datenschutz
Google will im Zuge seiner Datenschutz-Kampagne den Standort in München erweitern. Bis Ende dieses Jahres soll die Zahl der in München arbeitenden Entwickler auf mehr als 1000 verdoppelt werden.
EU-Finanzspritzen für Euronews sollen besser geprüft werden
Die millionenschwere EU-Finanzspritze für den TV-Sender Euronews weckt Bedenken beim Europäischen Rechnungshof.
Oberstes US-Gericht lässt App-Store-Klage gegen Apple zu
Apps auf dem iPhone kann man nur über Apples Plattform laden. Klagende US-Verbraucher wollen diese Einschränkung kippen. Apple wollte, dass die Klage abgewiesen wird, doch das Oberste US-Gericht weigerte sich.
Streaming-Quoten jetzt auch täglich
Die AGF Videoforschung beschleunigt mit der Auslieferung einer neuen Auswertungssoftware die Ausweisung der Streamingdaten deutlich, liefert diese jedoch noch nicht wie beim herkömmlichen TV am nächsten Tag.
Schweden nimmt Untersuchungen im Fall Assange wieder auf
Die schwedische Staatsanwaltschaft nimmt ihre Voruntersuchungen zu Vergewaltigungsvorwürfen gegen Wikileaks-Gründer Julian Assange wieder auf.
Neuer Deal: Premier League wandert komplett zu Sky
Der Pay-TV-Anbieter Sky überträgt in der kommenden Saison 232 Spiele aus Englands Fußball-Oberhaus live und zeigt künftig zu jeder Anstoßzeit eine Begegnung aus der Premier League exklusiv. Start ist am 1. Juni.
Trotz Künstlicher Intelligenz: Lehrer weiter gefragt
Kollege Roboter wird Lehrern in absehbarer Zeit keine Konkurrenz machen – davon ist zumindest die große Mehrheit der Lehrerschaft überzeugt.