Großer Patentprozess von Apple und Qualcomm beginnt
Im festgefahrenen Patentstreit zwischen Apple und dem Chipkonzern Qualcomm hat ein möglicherweise entscheidender Prozess in Kalifornien begonnen.
Sky verlängert Golf-Deal
Loch für Loch: Nach den Masters verlängert Sky Deutschland auch die Partnerschaften mit The Open und der PGA Championship.
Waipu.tv: „Bild“ jetzt auch im TV
Videos und Bewegtbildformate aus Politik, News, Promis, Lifestyle, Auto, Technik, Reportagen sowie Geschichte will "Bild" jetzt bei Waipu.tv zeigen.
Deutsche Welle in Venezuela aus dem Kabelnetz gestrichen
Schwarzer Bildschirm für die Deutsche Welle. Derzeit ist das Programm in Venezuela nicht mehr über Kabel empfangbar. Grund dafür ist die venezolanische Rundfunkbehörde Conatel.
tagesschau.de startet neue Plattform für investigative Inhalte
Das neuste Projekt der ARD soll investigative Inhalte der gesamten Sendeanstalt bündeln. Ein extra Online-Angebot auf der Website der "Tagesschau" soll Heimat für aufwändig recherchierte Geschichten sein.
Neues EU-Urheberrecht endgültig beschlossen
Die Reform des Urheberrechts kommt - allen Protesten zum Trotz. Nach der Zustimmung des Europaparlaments legten die EU-Staaten jetzt nach. Ausschlaggebend war auch die Haltung der Bundesregierung.
Urteil: Kanzleramt muss zu Böhmermann Auskünfte erteilen
Das Kanzleramt muss laut einer Gerichtsentscheidung auf Medienanfragen zum Prozess des Fernsehsatirikers Jan Böhmermann gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bestimmte Auskünfte erteilen.
Sender wollen in Zukunft auf kurze Videos setzen
Die kleine Form soll groß rauskommen: Im Netz sind kurze Videos schon lange der Hit. Jetzt wollen auch die TV-Profis Filme im Mini-Format produzieren - aber mit Millionenbudgets.
Sky setzt „Wontorra“ ab
Sky setzt Medien-Berichten zufolge den Fußball-Talk von Jörg Wontorra nach der Saison ab. Wie es für den langjährigen Sportmoderator bei Sky weitergehen wird, ist noch nicht ganz klar.
Kartellamt rügt Mängel bei Online-Vergleichsportalen
Online-Vergleichsportale bieten aus Sicht des Bundeskartellamts nicht immer das, was sie versprechen. Bei einer Untersuchung sind die Wettbewerbskontrolleure auf eine Reihe von Mängeln gestoßen.