„Hörzu“: Claus Kleber ist glaubwürdigster Nachrichtenmoderator
"RTL Aktuell", "heute", "Tagesschau", "heute-journal" und "Tagesthemen" - welcher Nachrichtensendung vertrauen die Deutschen? Und welche Auswirkung haben die Moderatoren darauf?
Europäische Unternehmer kritisieren Pläne für Digitalsteuer
Die EU-Pläne zur stärkeren Besteuerung von globalen Internetkonzernen treffen beim Wirtschaftsverband Business Europe auf Skepsis.
Ist Amazon wertvoller als der Google-Konzern?
Mit 768 Milliarden Dollar wird die Marktkapitalisierung des Konzerns Amazon beziffert. Damit holt sich der Online-Gigant den zweiten Platz im Ranking der wertvollsten börsennotierten US-Unternehmen. Den Google-Konzern hat Amazon damit von Platz 2 verdrängt. Muss Apple als nächstes de Thron freigeben?
„Deutschlandradio muss verständlicher und relevanter werden“
Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue sieht seinen Arbeitgeber in der Verantwortung: "Das Programm muss näher an Hörer und Nutzer rücken", fordert er gegenüber der "Süddeustchen Zeitung".
Bitcoin steigt nach G20-Treffen weiter über 9000 US-Dollar
Die umstrittene Kryptowährung Bitcoin ist am Mittwoch weiter über die Marke von 9000 US-Dollar gestiegen.
Staatsministerin Bär will digitale Verwaltung beschleunigen
Als frisch gekürte Staatsministerin versprüht Dorothee Bär Optimismus und Leidenschaft fürs Digitale. In Berlin mahnte sie nun mehr Tempo bei der Digitalisierung der Verwaltung an. Doch es gibt auch Zweifel an den von der Großen Koalition gesteckten Ziele.
Industrie warnt vor „Kollateralschäden“ bei EU-Digitalsteuer
Der Industrieverband BDI hat im Falle einer stärkeren Besteuerung von Digitalkonzernen vor "Kollateralschäden" gewarnt.
RTL Hessen erhält Lizenzverlängerung
Das Regionalfensterprogramm RTL Hessen geht in die Verlängerung. Wie die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien beschlossen hat, darf der Sender weitere fünf Jahre im RTL-Programm senden.
Frankreich geht gegen Hasskommentare in sozialen Medien vor
Im Kampf gegen Hasskommentare in sozialen Medien will Frankreich seine nationale Gesetzgebung verschärfen.
Mehr Steuern für US-Digitalkonzerne in Europa?
Olaf Scholz hat große Pläne: Beim G20-Treffen in Buenos Aires will er dazu aufrufen, US-Digitalkonzerne in Europa höher zu besteuern. Tut sich damit eine Goldgrube auf?