Vodafone testet Drohnen-Erkennung per LTE
Vodafone will mit einem neuen Erkennungssystem für Drohnen auf Mobilfunkbasis für mehr Sicherheit im Flugverkehr sorgen.
Aus 4 mach 1: General Atlantic vor Einstieg bei ProSiebenSat1
Nach Insiderberichten verhandelt die ProSiebenSat1 Group nur noch mit der Investmentfirma General Atlantic über einen Einstieg in die Digitalsparte des Unternehmens.
Discovery: „Bieten völlig neue Art der Sportberichterstattung“
Mehrere TV-Sender, deren HD-Ableger frei empfangen sind, ein breites Online-Angebot und viele namhafte Experten - Eurosport trumpft bei Olympia groß auf. Denn man will den Zuschauern eine "völlig neue Art der Sportberichterstattung" bieten.
ARD kritisiert Teile des 21. KEF-Berichts
Gestern hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (KEF) den Bundesländern ihren 21. Bericht für die Beitragsperiode 2017 bis 2020 übergeben.
Kritik an „Germany’s next Topmodel“ nimmt zu – auch wegen #MeToo
Hashtag gegen Heidi: Mit dem Schlagwort #NotHeidisGirl protestieren im Netz zahlreiche junge Frauen gegen "Germany's next Topmodel". Experten sagen, die Kritik an der Show habe eine neue Stufe erreicht. Grund dafür ist auch ein anderer Hashtag: #MeToo.
KEF-Experten rechnen mit deutlichen Überschüssen bei ARD und ZDF
Für die künftige Höhe des Rundfunkbeitrags sind die Berechnungen der Expertenkommission KEF eine wichtige Messlatte. Das gilt auch dann, wenn ihr Bericht noch gar keine konkreten Empfehlungen dazu enthält.
Gesteuerte Kommentare: In sozialen Netzwerken kein Einzelfall
Kommentare zu Fernsehbeiträgen und Ähnlichem werden nur bedingt von realen Menschen verfasst. Bestimmte Gruppen nutzen vorgefasste Texte und Bilder und verbreiten sie massenhaft.
Erfolgreiche Werbekampagne von Freenet TV
Ein Jahr nach dem Start der crossmedialen Kampagne um Freenet TV ziehen die Betreiber der Plattform Media Broadcast eine positive Zwischenbilanz.
Landkreise wollen Glasfaser-Breitbandausbau bis ins Haus
Die deutschen Landkreise setzen beim Breitbandausbau in den ländlichen Regionen auf eine konsequente Glasfaserkabelverlegung, die nicht am Bürgersteig endet.
„Pastewka“: Produktplatzierung beschäftigt nun Luxemburger ALIA
Werden bei "Pastewka" Produkte und Marken in unangemessener Art und Weise präsentiert? In dieser Frage haben die deutschen Landesmedienanstalten keine Handhabe. Nun liegt der Fall bei der luxemburgischen Aufsichtsbehörde auf dem Tisch.