ProSieben: „Big Bang Theory“-Prequel und mehr nach Neujahr
ProSieben hat für das neue Jahr eine ganze Menge neues Programm in petto. Neben den gewohnten US-Serien erwartet Fans außerdem eine Eventshow, Sport und eine neue Reality-Showreihe.
Formel 1: ARD zieht Interesse an TV-Rechten angeblich zurück
Wo die Formel 1 ab der nächsten Saison in Deutschland übertragen wird, steht weiter in den Sternen. Mehreren Medienberichten zufolge scheidet die ARD nun aus dem Bieterverfahren um die TV-Rechte aus.
SWR warnt vor Debatte um Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Boudgoust, hat eindringlich vor einer Debatte um die Abschaffung der öffentlich-rechtlichen Sender gewarnt.
Österreich: Regulierungsbehörde informiert über Frequenzvergabe
In den nächsten Wochen werden weitreichende Entscheidungen hinsichtlich der Vergabe des 5G-Pionierbandes 3400-3800 MHz in Österreich fallen.
ProSiebenSat.1: Chef Ebeling könnte schon 2018 ersetzt werden
ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling wird möglicherweise schon nächstes Jahr ersetzt. Wer seinen Job übernehmen soll, ist noch unklar - auf einen Aufsteiger aus den eigenen Reihen scheint man jedoch nicht zu setzen.
Wenge: „Große Player haben Zenit überschritten“
Digitalisierung betrifft inzwischen jede Infrastruktur. Doch sind die großen Konzerne im Jahre 2017 aufgrund ihrer Schwergängigkeit überhaupt in der Lage, beim Thema Weiterentwicklung der Digitalisierung aller Lebensbereiche wirklich innovativ zu sein?
SPD-Jugend will öffentlich-rechtlich produzierte Sexfilme
In Schweden wurde 2009 eine Sammlung von dreizehn Kurzfilmen mit feministischer Pornografie von Mia Engberg produziert. Warum sollte dies nicht auch in Deutschland möglich sein, finden die Jusos.
Time Warner soll CNN verkaufen
In den Verhandlungen um die Übernahme des US-Medienkonzerns Time Warner durch den Mobilfunkriesen AT&T rückt der regierungskritische Nachrichtensender CNN immer mehr in den Fokus.
Super Zahlen: RTL Group in Sektlaune
Die Sendergruppe RTL konnte in Deutschland, Frankreich und Belgien gute Quartalsergebnisse erreichen. Dies sorgte bei den Anlegern an der Börse für gute Laune und die Aktie konnte leicht im MDAX zulegen.
Verein „Pro Quote Regie“ fordert Quote bei ARD und ZDF
Auf den prominenten Sendeplätzen bei ARD und ZDF erhalten Regisseurinnen weiterhin nur wenig Sendezeit. Im Jahr 2016 haben Frauen für die ARD 19,3 Prozent der Sendeminuten inszeniert und beim ZDF sogar nur 14,4 Prozent.