Oettinger übt harte Kritik an ARD und ZDF
Dem EU-Haushaltskommissar zufolge konkurrieren die Öffentlich-Rechtlichen online zu stark mit Tageszeitungen. Er wirbt auch für deren Schutz gegenüber Google und Co. in Urherberrechtsfragen.
„Wer wird Millionär?“ wird 18 und soll noch viel älter werden
Zum Volljährigkeits-Jubiläum wartet "Wer wird Millionär?" mit einem besonderen Sendungskonzept auf. Es wird in Zukunft wohl auch noch weitere Jubiläen mit Günther Jauch zu feiern geben.
EU-Finanzminister für stärkere Besteuerung von Google und Co.
Eine ganze Reihe an EU-Staaten hat sich dem von Deutschland ausgehenden Vorstoß für ein neues europäisches Modell zur stärkeren Besteuerung globaler Internet-Riesen wie Google und Apple angeschlossen.
Ein Jahr Medienschiedsgericht: Noch keine Verfahren
Medienunternehmen geraten oft wegen Lizenzproblemen und anderen Rechtsfragen in Streit. Ein Schiedsgericht eigens für die Branche soll helfen, ihn schneller beizulegen. Noch hatte es nichts zu tun.
Maxdome plant auch 2017 mit Verlusten
Die ProSiebenSat.1-Streaming-Plattform Maxdome wird es auch in diesem Jahr nicht in die schwarzen Zahlen schaffen.
Eurosport sichert sich Rechte an UCI Weltmeisterschaften
Vom 17. bis 24. September finden die Straßenrad-Weltmeisterschaften der Union Cycliste Internationale (UCI) in Bergen (Norwegen) statt. Eurosport wird alle zwölf Wettbewerbe live übertragen.
Deutsche Welle erweitert Zusammenarbeit mit französischem Sender
Die Deutsche Welle hat die Ausweitung ihrer Zusammenarbeit mit dem französischen Sender France Médias Monde bekanntgegeben. Ziel dessen sei es, jungen Menschen die europäischen Werte näher zu bringen.
Neue Film- und Doku-Chefin beim SWR
Barbara Biermann übernimmt ab Dezember die Leitung für die Abteilung "Film und Doku". Aktuell ist sie noch Chefin in der Kinder- und Jugend-Redaktion sowie Koordinatorin des Kika beim ZDF.
YouTube: Bußgeldverfahren gegen „Flying Uwe“ eingestellt
Der Kraftprotz und YouTuber "Flying Uwe" ist inzwischen mit dem Vorwurf von Schleichwerbung fest verknüpft - die Behörden lassen ihn jetzt aber erstmal in Ruhe.
RTL Belgien entlässt über 100 Mitarbeiter
Im belgischen Medienhaus RTL Belgium gab es eine Entlassungswelle. 105 von rund 600 Mitarbeitern müssen ihrem bisherigen Arbeitgeber den Rücken zukehren.