Konkurrenz zu Marvel: Netflix kauft Comic-Verlag
Bei Netflix haben bisher Comic-Helden wie "Daredevil" aus dem Marvel-Verlag ihr TV-Zuhause. Doch Marvel gehört dem Disney-Konzern und Netflix sichert sich nun mit dem Kauf eines eigenen Comic-Verlags ab.
Hacker wollen „Game of Thrones“-Sender HBO erpressen
Internetkriminelle haben nach ihrem Angriff auf den US-Sender HBO zu Erpressungszwecken weitere interne Dokumente veröffentlicht.
Plazamedia: „Broadcasting von TV bis Facebook Live“
Der TV-Dienstleister Plazamedia ist in den vergangenen Monaten neue Partnerschaften mit international agierenden Unternehmen eingegangen. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Robin Seckler, Geschäftsführer Digital Products der Plazamedia GmbH über wachsende Onlinemärkte.
Al-Dschasira: Israel schließt Büro des Nachrichtensenders
Das Büro des arabischen Nachrichtenkanals Al-Dschasira in Israel soll von den örtlichen Behörden geschlossen werden.
„Alexa, schalt meinen Receiver um“ – Neue DF am Kiosk
Ab sofort ist die neue DIGITAL FERNSEHEN im Handel erhältlich. In der neusten Ausgabe zeigt die Redaktion was für den Empfang der Bundesligen benötigt wird und wie man Amazons Alexa zur Bedienung des Digitalreceivers nutzen kann.
Streit um Drittsendezeiten: Sat.1 siegt vor Gericht
Sat.1 hat sich erfolgreich dagegen gewehrt, drei Produktionsfirmen Sendeplätze in seinem überregionalen Programm einräumen zu müssen.
Bald noch weniger Fußball auf Sky?
Wie es aussieht wird Sky ab der Saison 2018/19 noch weniger Fußball zeigen. Angeblich buhlen Discovery (mit dem Eurosport Player) und DAZN um die Übertragungsrechte.
„HD Plus ist Pay-TV“ – Kommentar
Die Astra-Plattform HD Plus ist seinerzeit gestartet, um die Mehrkosten der Ausstrahlung der privaten HDTV-Programme von den Zuschauern bezahlen zu lassen. Doch nun geht es los mit dem Abo-TV-Geschäft.
Telekom kündigt Kunden wegen All-IP-Umstellung
Die Telekom versuchte vergeblich, viele Kunden wegen der All-IP-Umstellung zu einer Vertragsumstellung zu bewegen. Nun mussten die gekündigt werden.
Bundesliga-Einigung: Eurosport-Player allein wäre vertragswidrig
Die bisherige "Internet only"-Strategie von Discovery/Eurosport, wonach die Freitagsspiele ausschließlich auf dem Eurosport-Player laufen sollten, war nur vorgetäuscht. Der Konzern benötigte zum Start mindestens eine weitere Verbreitungsplattform, was mit dem HD-Plus-Deal nun gelang.