Apple will TV-Serien-Offensive starten
Der US-Technologiekonzern Apple will im Bereich Video-Streaming angreifen und künftig selbst Serien produzieren.
Verband warnt vor illegalem Sport-Streaming
Laut Aussage des eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. gewinnt das Internet als Übertragungsmedium für große Sportevents an Bedeutung. Facebook will in den USA mit einem US-Sender Livestreams der Champions League anbieten.
MDR bekommt neuen Chefredakteur
Der MDR-Programmdirektor Wolf-Dieter Jacobi (51) übernimmt kommissarisch den Posten des Chefredakteurs beim Mitteldeutschen Rundfunk.
HBO Spanien: Schon wieder „Game of Thrones“-Folge zu früh
Pannen und Pleiten rund "Game of Thrones" - erst werden in Indien vier IT-Leute festgenommen, die absichtlich eine Folge zu früh ins Netz stellten, dann folgte HBO Spanien mit einem schweren Versehen.
Eurosport-Bundesliga für Amazon Prime-Mitglieder
Amazon Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich haben ab dem 16. August die Möglichkeit, den Channel Eurosport Player auf Amazon Prime Video zu ihrer Mitgliedschaft hinzuzufügen und das komplette Eurosport-Angebot live und on demand für 4,99 Euro im Monat anzusehen.
„Digital Switzerland“ macht fit für den digitalen Wandel
Im Vergleich zum Jahr 2000 erzielt die Schweizer Presse 1,8 Milliarden Franken weniger an Anzeigenumsatz. Es sind zur Zeit 1,2 Milliarden Franken. Die Auflage der zwölf größten Zeitungen zusammen sank im gleichen Zeitraum von 2,3 Millionen Exemplaren auf 1,4 Millionen.
Umfrage: Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit verschwimmen
Viele Berufstätige bleiben häufig auch in der Freizeit mit dem Job verbunden. Das ergab eine repräsentative Studie von Value_A Marketing Intelligence im Auftrag der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.
Teure Fußballrechte fürs Pay-TV verärgern Wirte und Fans
Preiserhöhungen von gut 80 Prozent können die wenigsten Firmen durchsetzen - die Deutsche Fußball Liga hat es beim Verkauf der Bundesliga-Fernsehrechte geschafft. Das sorgt für Unmut, denn die Kosten landen am Ende beim Zuschauer.
SLM beschließt weitere Förderungen
Auf der Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) wurde am Montag unter anderem neben der Zulassungsverlängerung von lokalen TV-Sendern auch die zusätzliche Förderung des nichtkommerziellen Hörfunk in Sachsen in 2017 mit rund 90.000 Euro beschlossen.
„Ein ARD-Konzert macht Schule“ geht in die vierte Runde
Unter Federführung des MDR geht das deutschlandweite Musikvermittlungsprojekt "Ein ARD-Konzert macht Schule" in die vierte Runde. Der Komponist Georg Friedrich Händel soll hierbei die Schüler zum Komponieren anregen.