Rundfunk Kombinat Sachsen vor dem DAB+-Ausstieg?
Steht das Rundfunk Kombinat Sachsen vor dem DAB+-Ausstieg? Entdecken Sie die Herausforderungen der kleinen Radiosender.
OLED-Auslieferungen in Japan brechen um 50 Prozent ein
Die stabile Nachfrage aus Westeuropa und Nordamerika sowie staatliche Anreize in China trugen weltweit jedoch dazu bei, die schwächeren Bedingungen in Japan auszugleichen.
Media Markt wächst: Verschwindet die Marke Saturn?
Aus Saturn wird Media Markt: In einigen deutschen Städten werden Kunden beim Einkaufen in diesen Tagen überrascht.
Barrierefreiheit im Web: Bußgeldwelle statt Sommerpause?
Seit vergangenen Samstag ist digitale Barrierefreiheit für viele Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Es drohen rechtliche Risiken und teure Folgekosten.
TikTok & Co.: Über 60 Prozent der weltweiten Bevölkerung schaut Kurzvideos
Immer beliebter werden Kurzvideos auf Plattformen wie TiokTok, YouTube oder Instagram. Weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung schaut diese Inhalte.
Zwei neue DAB+-Programme in Österreich gestartet
Mit 1. Juli sind in Österreich zwei neue DAB+-Programme gestartet. Sie werden über den Niederösterreich-Mux ausgestrahlt.
Mehr Geld für Funk gefordert
Gremienvorsitzenden-Konferenz der ARD will Inflationsausgleich für das digitale Jugendangebot im ÖRR.
Anteil von DAB+ Radiogeräten steigt kontinuierlich
CE-Branchenkompass sieht stabile Verkaufszahlen bei TV-Geräten, aber einen schwächelnden Audiomarkt.
ProSiebenSat.1-Spitze für Annahme von Berlusconi-Angebot
Vor wenigen Tagen hatte die MFE das Angebot an ProSiebenSat.1 nachgebessert. Der Medienkonzern empfiehlt seinen Aktionären nun, es anzunehmen.
DRM: China digitalisiert die Mittel- und Kurzwelle
China wählt den DRM-Standard für eine Digitalisierung der Mittel- und Kurzwelle beim terrestrischen Hörfunk.