Merz-Kabinett: Ein Medienunternehmer wird Politiker
Ein Kulturstaatsminister hat vielfältige Aufgaben, von der Medienpolitik bis zur Erinnerungskultur. Die Grüne Claudia Roth gibt das Amt ab. Ihr designierter Nachfolger hat ein ganz anderes Profil.
MediaMarktSaturn-Chef soll neuer Digitalminister werden
Sein Name ist die große Überraschung: Der Chef von MediaMarktSaturn soll Digitalminister in der neuen Koalition aus Union und SPD werden.
Eigenes Gesicht im Deepfake-Porno: Das können Betroffene tun
Immer mehr Frauen und Mädchen werden Opfer von Deepfake-Pornos. Was Betroffene tun können und warum die Rechtslage laut Experten lückenhaft ist.
Deutsche Bundeswehr will eigenes Satellitensystem aufbauen
Die Deutsche Bundeswehr will eigenes Satellitensystem aufbauen, um Unabhängigkeit und Eigenständigkeit bis 2029 zu erreichen.
Das plant die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz
Jetzt ist es (fast) fix: Deutschland bekommt nach der Ampelregierung eine Zweier-Koalition aus CDU/CSU und der SPD. Auch der Inhalt des Koalitionsvertrages ist bereits bekannt.
Satelliteninternet – Totale Abhängigkeit Europas?
Europa hat ein eigenes Satelliteninternet-System. Aber ist es in der Lage, den Mächtigen Paroli zu bieten?
ZDF baut Diskussionsforen für Nutzer aus, um Hassreden vorzubeugen
Das ZDF baut seine Diskussionsforen für Programm-Nutzer im Internet aus. Derzeit läuft nach Angaben des Senders eine Testphase.
Politische Einflussnahme beim ORF verringert
Erfahren Sie, wie die politische Einflussnahme beim ORF verringert wurde und welche Änderungen im ORF-Gesetz vorgenommen wurden.
ARD: Schritte zu mehr Effizienz und Innovation
Vorsitzende der ARD-Aufsichtsgremien begrüßen frühzeitige Reform-Initiativen der ARD-Häuser vor Inkrafttreten des Reformstaatsvertrags.
Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe erfolgreich
Das Volksbegehren zur ORF-Haushaltsabgabe in Österreich hat mehr als 100.000 Stimmen erhalten und muss nun im Parlament behandelt werden.