Keine Fusion von ZDF und DLF-Sendern, ARD soll neue Dach-Organisation bekommen
Betrifft ARD, ZDF und Deutschlandradio: Ein Expertengremium schlägt einen Umbau der Organisationsstrukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland vor.
RBB-Skandal: Ministerpräsident schlug DVD-Geschenke aus
Die brandenburgische Staatskanzlei hat in den vergangenen Jahren vom ARD-Sender RBB mehrere DVD-Geschenke erreicht.
ARD kooperiert mit DNMG nach jahrelangem Rechtsstreit
Viele Jahre lang herrschten Rechtstreitigkeiten zwischen der ARD und den Kabelnetzbetreibern der DNMG. Nun gibt es eine Einigung.
Kartellamt will Google-Interna an Konkurrenz geben
Das Bundeskartellamt will Amazon und Google vermehrt in die Schranken weisen. Google dagegen will die eigenen Betriebsgeheimnisse schützen.
Schwarz Rot Gold TV stellt Sendebetrieb ein und muss Strafe zahlen
Wie die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg mitteilte, gibt der Sender Schwarz Rot Gold TV seine Rundfunklizenz zurück.
Apple muss iPads für alternative App-Stores öffnen
Apple musste bereits sein iPhone in Europa auf Drängen der EU für alternative App-Stores öffnen. Nun hat sich die Kommission auch das Apple-Tablet iPad vorgenommen.
Deutschland und andere Staaten fordern neue Digital-Agenda
Deutschland und die baltischen Staaten wollen die Digitalisierung in der EU forcieren. Das Bündnis soll nicht auf diese Staaten beschränkt bleiben.
Prozess um Streit zwischen RBB und Ex-Chefin Schlesinger
Im Zuge des RBB-Skandals sehen sich im Herbst Ex-Intendantin Schlesinger und der ARD-Sender wegen eines Geldstreits vor Gericht wieder.
Recht auf schnelles Internet: Mehr Bürger sollen profitieren
Überall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein, Betonung auf "einigermaßen". Staatliche Regeln enthalten dafür Mindestvorgaben, die Verbraucherschützer für zu lasch halten.
Deutsche Welle bekommt benötigte Millionen-Finanzspritze
Mehr Kohle für den Auslandssender: Anders als ARD und ZDF wird die Deutsche Welle nicht aus Rundfunkbeiträgen, sondern aus Steuermitteln vom Bund finanziert.