SWR lehnt Schlichtung im Tarif-Streit ab
Warnstreiks in ARD-Häusern machen es deutlich: Die Tarifverhandlungen verlaufen zäh. Der SWR lehnte nun einen Schlichtungsversuch ab.
Steigt der Rundfunkbeitrag? – Länder halten sich zurück
18,36 Euro zahlen Haushalte und Firmen monatlich als Rundfunkbeitrag für die Finanzierung von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Es bleibt unklar, wie sich die Höhe perspektivisch entwickelt.
Google reicht Beschwerde gegen Microsoft bei der EU ein
Das Wettbewerbsrecht verbietet Firmen, eine marktbeherrschende Stellung auszunutzen, genau das wirft Google nun Microsoft vor.
Streik bei ARD und ZDF: Programmausfälle ab heute zu erwarten
Der Streik bei ARD, ZDF und Beitragsservice für Tarif-Erhöhungen wird intensiviert. Mit Programmausfällen ist deutschlandweit zu rechnen.
Warntag: Nancy Faeser zieht positive Bilanz
Nach dem vierten bundesweiten Warntag ist die Bilanz positiv. Aber es gibt auch Forderungen für den Ernstfall.
Google und Apple von EU-Gericht zu Milliarden-Strafen verurteilt
Der Europäische Gerichtshof hat mit Google und Apple gleich zwei Tech-Riesen mit Strafzahlungen in Milliarden-Höhe konfrontiert.
RBB-Verwaltungsratschef gibt unerwartet Vorsitz ab
Eigentlich sollten die neuen Aufsichtsgremien nach dem RBB-Skandal Stabilität in den bringen. Doch es gibt Streit unter den Kontrolleuren.
Geoblocking für Streaming in der EU vor dem Aus?
Geoblocking ist in der EU bereits seit längerem nur eingeschränkt erlaubt. Aktuellen Berichten zufolge stehen möglicherweise auch bei der bisherigen Ausnahme für audio-visuelle Inhalte Änderungen an.
5G-Auktion 2019 war laut Verwaltungsgericht rechtswidrig
Die Regeln der 5G-Auktion 2019 wurden als rechtswidrig verurteilt. Ex-Minister Andreas Scheuer werden politische Deals vorgeworfen.
AfD muss Medien Zugang zur Wahlparty gewähren
Medienhäuser klagen, um Zutritt zu einer AfD-Wahlparty am Tag der Thüringen-Wahl zu bekommen. Es gibt kurz darauf einen Gerichtsbeschluss.