Weitere Investoren für Timm gewonnen
Berlin - Die Deutsche Fernsehwerke GmbH (DFW) gewinnt drei weitere Investoren.
Studie zu Bewegtbildern in Journalimus und PR gestartet
Hamburg - Die Universität Leipzig und die Tochter der Deutschen Presse Agentur (dpa) News aktuell haben eine gemeinsame Studie zur Bewegtbildkommunikation im Internet gestartet.
Astra und KDL wollen unabhängige Kabelnetze digitalisieren
Leipzig - Der Satellitenbetreiber SES Astra und die Kabel-Dienst-Leistungsgesellschaft (KDL) haben eine langfristige Zusammenarbeit beschlossen, um die Digitalisierung unabhängiger Kabelnetze in Deutschland voranzutreiben.
Studie: Chinesen an mobilem TV interessiert
Shanghai, China - 71 Prozent der chinesischen Verbraucher haben in einer Umfrage Interesse an Sportberichterstattung bekundet, die mit TV-Mobiltelefonen frei empfangen werden kann.
Drehstart: für „Der Schläfer im Schatten“
Ulm - Anderthalb Jahre nach Veröffentlichung des experimentellen Psychodramas "Der Schläfer im Schatten" findet das Erstlingswerk des jungen Schriftstellers Nycolay Bund nun auch seinen Weg ins Fernsehen.
Zeitung: Premiere bestimmt, wann angepfiffen wird
Mainz - Wer die Zeche zahlt, der darf auch bestimmen. Dies gilt auch für den Fußball, der - zumindest was Anstoßzeiten anbelangt - immer fester in der Hand des Bezahlsenders Premiere ist.
Sevenload erweitert Web-TV-Angebot für Osteuropa
Köln - Sevenload.com startet heute zwei neue Videoplattformen für Russland und Polen.
Doppelter Digitalempfang via DVB-T-Kombireceiver
Leipzig - Die Vielfalt an Fernsehkanälen ist riesengroß. Doch oftmals bleiben beim Empfang über Satellit kleine Lokalsender auf der Strecke, weil sie sich eine Satellitenübertragung nicht leisten können. Ein guter Grund, auf einen DVB-T-Kombireceiver zu setzen.
Premiere stattet erste Receiver mit NDS-Update aus
Unterföhring - Der Pay-TV-Anbieter hat die Namen der ersten Receivermodelle bekanntgegeben, die ein NDS-Videoguard-Update zur Verfügung erhalten.
TV-Tipp: Mein Leben – Max Raabe
Straßburg - Er wirkt wie aus der Zeit gefallen: Max Raabe und sein Orchester entführen das Publikum mit ihrer Musik in die Goldenen 20er Jahre des letzten Jahrhunderts.