Hat HD via Kabel Perspektiven?
Leipzig - Der Empfang via Satellit und Kabel sind die zwei meistgenutzten TV-Empfangswege für die Deutschen.
Astra meldet mehr Sender auf 19,2 Grad Ost
München - SES Astra hat innerhalb eines Jahres die Zahl der digitalen Sender auf seiner Premiumposition 19,2 Grad Ost deutlich erhöhen können. Stand Januar 2008 sendeten 374 digitale Kanäle über die Orbitalposition - 52 mehr als vor einem Jahr.
IPTV: The Biography Channel bei Alice Home TV
München - Nach dem History Channel bereichert nun auch der Biography Channel das IPTV-Angebot Alice Home TV.
Deutschland bei Sat-Digitalisierung Vorletzter
München - In Deutschland waren Ende 2007 nur 59,2 Prozent aller Satelliten-Haushalte digital. Schlechter ist in Europa nur noch Slowenien mit einem Digitalisierungsgrad von 58,6 Prozent.
„West Coast Customs“ bei Discovery Channel
Hamburg - Discovery Channel strahlt 2008 eine Dokumentation über das Tuning Team "West Coast Customs" aus, DMax setzt auf Tatoo-Serien.
Reelbox Avantgarde: Eine für alles
Leipzig - Es gibt nichts, was das Media-Center von Reel nicht kann. Der HDTV-Receiver brennt DVDs, verfügt über eine große Festplatte oder spielt MP3s ab.
DLM-Symposium: Wie viel Dividende braucht die Gesellschaft?
Zum DLM-Symposium "Rendite ohne gesellschaftliche Dividende? Die Ökonomisierung des Rundfunks und ihre Folgen" trafen sich am Donnerstag über 300 Vertreter aus Politik und Medien, von Banken und Beratungsfirmen, aus Verbänden und Wissenschaft in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin.
DLM-Symposium: Gesellschaftlicher Diskurs über mediale Werte gefordert
"Programm schafft Werte: Was Rundfunkanbieter zu leisten haben", so der Titel des Vortrags von Prof. Johanna Haberer. Diese Leistung, beklagte Haberer, sei eine Maßeinheit, die auch in den Medien zunehmend von Profitorientierung und betriebswirtschaftlichen Kennzahlen geprägt sei.
RTL-Chefin Schäferkordt: Renditevorgabe für Sendeplätze ist „ökonomischer Fehler“
"Dass kommerzielle Sender nach Gewinnen streben, war seit Gründung des Privatfunks klar." Anke Schäferkordt konnte die Aufregung um die ökonomischen Bestrebungen seitens der privaten TV-Wirtschaft nicht nachvollziehen. Die Geschäftsführerin von RTL Television sieht darin die Basis der deutschen Wirtschaftsordnung.
DLM-Symposium: „Dividende des privaten Rundfunks zu gering“
"Die Schweiz hat ein Fernsehangebot, das aus dem eigenen Markt heraus nicht zu finanzieren ist." Dr. Martin Dumermuth, Direktor des Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM), porträtierte beim DLM-Symposium die Besonderheiten des Rundfunkmarktes seiner Heimat.