FRK hält an Plänen zum Free-TV-Paket fest
Lauchhammer - Der Fachverband Rundfunkempfangs- und Kabelanlagen (FRK) will sein angekündigtes Free-TV-Paket für die unabhängigen kleinen deutschen Kabelnetzbetreiber weiter forcieren.
Radiogenuss: Digital und analog in einem Gerät
Dreieich - Die Auswahl an Radiosendern ist groß. Nur deren Empfang ist nicht immer ganz einfach.
DVB-T-Handy bei The Phone House (Update)
Münster - Der Telekommunikationsanbieter "The Phone House" wird seinen Kunden demnächst ein Handy mit DVB-T-Empfang anbieten.
Wettbewerb: Telekom sucht kreative IPTV-Köpfe
Hannover/Bonn - Mit dem Beginn der Cebit schreibt die Deutsche Telekom den "Deutschen Telekom Interactive TV Award" aus. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, die Entwicklung des internetbasierten Fernsehens (IPTV) voranzutreiben. Das ist dem Unternehmen insgesamt eine Million Euro Preisgeld wert.
Hauppauge zeigt Multimedia-Player mit DVB-T
Mönchengladbach/Hannover - Der portable Hauppauge Mediaplayer "pMP" wartet neben den üblichen Audio-, Video- und Radiofunktionen mit einem besonderen Extra auf: Dieser portbale Multiplayer kann über eine ausklappbare Antenne digitale Fernseh- und Radioprogramme (DVB-T) empfangen.
Neue Disney-Kanäle bei T-Home
Bonn - In Sachen Unterhaltung geht T-Home künftig noch stärker auf die Familie ein.
CeBIT: HD-Rekorder mit USB-Anschluss
Hannover - Fernsehen ganz bequem und immer dann, wenn der Zuschauer gerade Lust hat - das scheint das Motto des neuen USB-HD-Rekorders von Hauppauge zu sein.
Cebit: Grundig stellt Mediacenter-Prototypen vor
Nürnberg - Eine internetfähige Multimediazentrale von Grundig verbindet HDTV-Sat-Receiver, DVD-Rekorder samt Festplatte und Web-Radio und -TV in einem Gerät. Der Alleskönner ist derzeit auf der Cebit in Hannover zu sehen.
ZDF: Schächter legt Fußball-Prioritäten fest
Mainz - Das ZDF interessiert sich im Fußballbereich vordergründig für Bundesliga, DFB-Pokal und Länderspiele. Damit versuchen die beiden öffentlich-rechtlichen Häuser weiterhin, den Fußball-Bereich breit abzudecken.
Ericsson stellt neue IPTV-Plattform vor
Düsseldorf - Die neue Internet-TV-Plattform von Ericsson soll IPTV mit IMS (IP Multimedia Subsystem) und DLNA (Digital Living Network Alliance) verbinden. Damit wird der Zugriff über verschiedene Netze ermöglicht - also etwa per Handy, Notebook oder Fernseher.