ZDF-Infokanal berichtet über deutsche Ärztin in Äthiopien
Mainz - Walter Heinz, Leiter des ZDF-Studios in Nairobi, hat für den ZDF-Infokanal den "Engel der Armen" porträtiert, eine "deutsche Ärztin in Äthiopien".
Onkyo kündigt Blu-Ray Player für den Herbst an
Osaka, Japan - Die Onkyo Corporation will im Herbst dieses Jahres ihren ersten Blu-Ray-Player auf den internationalen Markt bringen.
Internet-Musiksender „Tape TV“ gestartet
Frankfurt - Ein neuer Internet-Musiksender ist im Internet verfügbar: Tape TV will seinen Nutzern mehr bieten als das klassische Musikfernsehen.
Eurosport steigert Webseitenreichweite um 75 Prozent
Paris, Frankreich - Die Sportwebseiten von Eurosport Network haben im vergangenen Jahr etwa 75 Prozent mehr Nutzer erreicht als zuvor.
Gregor Gysi mit Unterlassungsklage gegen ZDF gescheitert
Mainz - Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR, Marianne Birthler, äußerte sich am 22. Mai im "Heute-Journal" des ZDF im Zusammenhang mit einem Dokument aus ihrer Behörde zu Gregor Gysi.
Kinogefühl mit Loewe-Projektor
Kronach - Mit dem Individual Sound Projector des Kronacher Unterhaltungselektronik-Herstellers Loewe soll künftig Raumklang mit einer einzigen Komponente geschaffen werden.
DVB-Konsortium ratifiziert DVB-T2-Spezifikationen
Genf, Schweiz - Das Lenkungsgremium des europäischen DVB-Konsortiums "DVB Project" hat im Rahmen seiner 58. Versammlung die Spezifikation für den DVB-T-Nachfolgestandard DVB-T2 ratifiziert und veröffentlicht.
Radiohead-Album als Gratis-Stream auf Last FM
London, Großbritannien - Radiohead haben sich mit Last FM zusammengeschlossen, um ihr durch Werbung finanziertes Album "In Rainbows" kostenfrei als On-Demand-Streaming anbieten zu können.
TV-Tipp: Aufschwung Ost – Lernen vom polnischen Nachbarn
Bonn - Viele Deutsche pflegen ihre Vorurteile: unser polnischer Nachbar gilt als rückständig, nicht sehr sympathisch, lebt mit vielen EU-Milliarden angeblich auf unsere Kosten. ZDF-Korrespondent Dietmar Barsig zeichnet ein anderes Bild.
Öffentlich-Rechtlichen als Risiko für Lokal-TV?
München - Bei den Lokalrundfunktagen 2008 wurde darüber diskutiert, was die Öffentlich-Rechtlichen im Online-Bereich dürfen.