Telekom senkt Preis für IPTV-Receiver
Bonn - T-Home Entertain, das IPTV-Angebot der Deutschen Telekom, kommt so langsam in Fahrt. Um den positiven Trend zu verstärken, dreht die Telekom weiter an der Preisschraube.
Medienwächter fordern mehr Nachrichten im Privat-TV
Stuttgart - Der ALM-Programmbericht 2007 der Landesmedienanstalten entwirft ein gespaltenes Bild der privaten TV-Sender in Deutschland. Einerseits sei die politische Information weiterhin eine "Marktschwäche", andererseits ist die Menge der eigenen Sendungen deutlich angestiegen.
Toshiba erweitert Full HD-Familie
Neuss - Toshiba will auch kurz vor der Europameisterschaft von der großen Nachfrage nach Full-HD-Fernsehern profitieren. Drei neue LCD-Modelle in den Bildschirmgrößen von 32, 37 und 42 Zoll sollen mit ihren hohen Kontrastwerten Käufer gewinnen.
Lothar Matthäus wird EM-Fußball-Experte bei Eurosport
München - Lothar Matthäus ist ab sofort als exklusiver internationaler Experte für die Uefa Euro 2008 bei Eurosport tätig.
Medien: Dogan zeigt Interesse an Premiere Star
München - Der türkische Medienkonzern Dogan soll großes Interesse an einem Einstieg bei Premiere Star haben. Premiere will aber die Mehrheit an seiner Sat-Plattform für externe Pay-TV-Sender behalten.
Sony präsentiert neues 2.0-Lautsprechersystem
Berlin - Die IT Peripherals Division von Sony Europe hat letzte Woche die Markteinführung eines neuen 2.0-Lautsprechers bekannt gegeben.
Olympia gilt als größtes TV-Ereignis des Sommers
Willich - Laut einer im Auftrag von LG vom Marktforschungsinstitut TNS durchgeführten Marktstudie verfolgen Europäer Sportereignisse am liebsten mit ihrer Familie vor dem Fernseher.
Digitalradio: Medienwächter erfreut über Senderinteresse
Saarbrücken - Auf ein "überraschend umfangreiches und differenziertes Interesse" für die bundesweiten digitalen Radiofrequenzen sind die Landesmedienanstalten nach Auskunft des Hörfunkbeauftragten der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) Gerd Bauer gestoßen.
Kabelnetze auf dem Weg in die Zukunft
Braunschweig/Bonn - Um die Wettbewerbsfähigkeit von Kabelnetzbetreibern langfristig zu sichern, sollen Technologien entwickelt werden, wie sich Glasfaser zu höher skalierbaren, kosteneffektiven und zukunftssicheren Netzwerken herstellen lassen.
NDS-Skandal: NDS-Chef Peled verweigert Befragung
Santa Ana - Der Druck auf die NDS-Führung und womöglich auch Rupert Murdoch als News Corp-Chef wächst: Nachdem der NDS-CEO Abe Peled nicht vor Gericht aussagen möchte, hat Richter David O. Carter sein Missfallen deutlich zum Ausdruck gebracht.