Online-Debatte: Boudgoust bestätigt Gespräche mit WAZ-Gruppe
Stuttgart - Der SWR-Intendant Peter Boudgoust hat Details zu den Online-Plänen der ARD verraten. So befinde sich der WDR in konkreten Gesprächen und Verhandlungen mit der WAZ-Gruppe. Aber auch weitere Verlage haben bereits angefragt.
Canal Plus macht HDTV-Receiver aufnahmefähig
London/Paris - Der französische Pay-TV-Anbieter Canal Plus macht seine HDTV-Receiver aufnahmefähig. Mithilfe einer neuen Version der NDS-Middleware Media Highway wird die USB-Schnittstelle für die PVR-Funktion freigeschaltet.
GEZ-Streit: WDR wirft EU Einmischung vor
Köln - Der Rundfunkrat des WDR hat das von der Europäischen Kommission eingeleitete Konsultationsverfahren zur Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks scharf kritisiert.
WDR-Journalisten sollen Sportler zukünftig siezen
Köln - Der WDR wünscht sich offenbar einen anderen Umgangston zwischen seinen Sportjournalisten und dem Gegenstand ihrer Arbeit - den Sportlern und ihren Leistungen. In Interviews sollen Athleten und Funktionäre in Zukunft gesiezt werden.
Warum fallen Satelliten nicht vom Himmel?
Leipzig - Wenn man jeden Tag den Fernseher anknipst, macht man sich eigentlich keine Gedanken für elementare Dinge der Physik.
Weltmeisterinnen: ZDF überträgt Spiel gegen China
Mainz - Den ersten Bewährungstest für die deutschen Fußball-Weltmeisterinnen mit Blick auf die Olympischen Spiele in Peking überträgt das ZDF live. Am Donnerstag, dem 28. Februar 2008, wird die Partie um 16.00 Uhr angestoßen.
Messeumzug ist „herber Schlag für Leipzig“
Leipzig - Zur Bekanntgabe des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), dass die Leipziger Spielemesse ab 2009 in Köln unter dem Namen GAMESCom weitergeführt wird, äußerte sich nun der Oberbürgermeister der Stadt Leipzig Burkhard Jung mit Bedauern und Zweifeln.
„FTD“ heizt Kabel West-Spekulationen an
Heidelberg/Köln - Der Hauptinvestor EQT des baden-württembergischen Kabelnetzbetreibers Kabel BW soll die Übernahme und Verschmelzung seiner Netze mit Unitymedia anstreben.
Daewoo International zielt auf anspruchsvolle Käufer
Leipzig - Fortschreitende Digitalisierung auf dem Fernsehmarkt, hochauflösendes Fernsehen, Verschlüsselungsvielfalt – unter diesen Rahmenbedingungen erweitert sich auch der Receivermarkt.
Kabel BW arbeitet an VoD und Timeshift
Heidelberg - Bereits in diesem Jahr will der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW erste Kinofilme per Video-on-Demand anbieten und zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) starten.