Start des Handy-TV zur Euro 2008 doch in Gefahr?
Berlin - Der bereits als sicher verkündete Start von Handy-TV im DVB-H-Standard in Deutschland, der zur Fußball-Europameisterschaft 2008 erfolgen soll, scheint mit immer mehr Fragezeichen versehen.
IPTV: Hansenet meldet 20 000 Anschlüsse
Hamburg - Das Fernsehen über die Internetleitung (IPTV) ist weiterhin nur ein Nischenmarkt in Deutschland. Hansenets Angebot "Alice Home TV" zählt derzeit 20 000 Kunden.
WDR kritisiert aktuelle Version des Rundfunkänderungsstaatsvertrags
Köln - "Sorge ausgelöst" hat der zuletzt bekannt gewordenen Arbeitsentwurf zum 12. Rundfunkänderungsstaatsvertrag hat beim WDR. Dabei kritisiert die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt die Beschränkungen im Online-Bereich.
Berit Svendsen wird Geschäftsführerin bei Conax
Oslo, Norwegen - Der norwegische Verschlüsselungsspezialist Conax teilte heute mit, dass sein Aufsichtsrat Berit Svendsen als neue Geschäftsführerin ernannt hat.
Arena Sat will Cryptoworks behalten
Köln - Der Digitalsender ändert sein Verschlüsselungsverfahren Cryptoworks anscheinend nicht.
Hansenet dementiert Probleme mit Telefonanschluss
Hamburg - Der Telekommunikationsanbieter Hansenet wehrt sich gegen den vernichtenden Artikel des Wirtschaftsblatts "Capital". Der mit den DSL-Anschlüssen angebotene Telefondienst funktioniere besser als berichtet.
Irritationen: Öffentlich-Rechtliche blockieren DVB-H Frequenzvergabe
Stuttgart - Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten begrüßt das Ende der Blockadehaltung der öffentlich-rechtlichen Sender.
Mit Artec zum eigenen Web-TV-Sender
Diepholz - Artec Technologies will auf der General Entry Standard Konferenz in Frankfurt/M. einen Dienst namens "ZeeMe now!" vorstellen, der in kürzester Zeit und mit einfachen Mitteln den Start eines eigenen Web-TV-Senders ermöglicht.
VDSL-Ausbau: Gericht entscheidet für Telekom-Konkurrenten
Köln - Die Deutsche Telekom muss ihren Wettbewerbern Zugang zu Leerrohren und unbeschalteten Glasfasern gewähren. Somit haben auch diese die Möglichkeit, flächendeckend VDSL anzubieten.
Premiere: Kein Interesse an In2Movies
München - Wie ein Sprecher vom Premiere gegenüber DIGITAL FERNSEHEN berichtete, hat der Bezahlsender keine Pläne, das Video-on-demand-Portal aufzukaufen.