Reding gesteht EU-Mitgliedern Frequenzhoheit zu
Brüssel/München/Berlin - Die Vergabe der Rundfunkfrequenzen ist weiterhin Sache der EU-Mitgliedstaaten und soll von der Reform des EU-Telekommunikationsrechts "grundsätzlich unangetastet" bleiben.
Arcor kann Timeshift-Funktion vorerst weiterbetreiben
Diepholz - Wie es scheint, muss Arcor seine umstrittene server-basierte Funktion zum zeitversetzten Fernsehen vorerst nicht vom Netz nehmen. Die von Artec Technologies erwirkte einstweilige Verfügung lief nur auf eine Durchsuchung durch einen Gutachter heraus.
ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle
Leipzig - Der Umbau vom ZDF Infokanal und Eins Extra zu Nachrichtensendern soll neue Zuschauer gewinnen.
Premiere nimmt Ledger-Filme ins Programm
München - Nach dem frühen Tod des Hollywood-Schauspielers Heath Ledger zeigt Premiere drei Filme des vielversprechenden australischen Jung-Stars am 29. Januar.
LCD-Hersteller verdienen an großen Geräten
Cupertino, USA - Weitere Umsatz- und Gewinnrekorde erwarten die Analysten von Displaybank für die Hersteller von großformatigen LCDs wie Samsung oder LG.Philips. Damit soll das neue Jahr noch erfolgreicher als 2007 werden.
Artec Technologies greift Arcor an
Diepholz/Eschborn - Eine einstweilige Verfügung vor dem Landgericht Düsseldorf hat das Unternehmen Artec Technologies gegen den Telekommunikationskonzern Arcor erwirkt. Die Diepholzer werfen Arcor bereits seit längerer Zeit Patentverletzung vor.
Premiere hat schlechte Chancen beim Kartellamt
München/Bonn - Der Beschwerde des Pay-TV-Senders Premiere an das Bundeskartellamt dürfte wohl auf taube Ohren treffen. Denn das angeprangerte Vermarktungsmodell zwischen der DFL und Leo Kirch hält der Kartellamts-Präsident Bernd Heitzer für positiv.
Keine Absprachen zwischen Kirch und Murdoch
Frankfurt am Main - Der deutsche Pay-TV-Markt ist deutlich in Bewegung geraten. Nach dem Einstieg Rupert Murdochs und der Rückkehr Leo Kirchs als Bundesliga-Vermarkter gab es bereits Gerüchte über Absprachen der beiden.
ARD rüstet sich für Szenario ohne Bundesliga
München - Die Luft für die Sportschau nach dem Kirch-Deal und dem Einstieg von Rupert Murdoch bei Premiere wird immer dünner. Dies sehen wohl auch die ARD-Manager so, die vorsorglich an Szenarien ohne die Sportschau arbeiten sollen.
Eins Plus: Elvis, Beatles und Co.
Kreischende Mädchen, ohnmächtige Fans, begeistertes Publikum - was wäre die Welt ohne musikalische Weltstars?