Die Highlights von ZDFvision
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der digitalen Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Koschwitz über „Schmidt und Pocher“: „ein Versuch“
Leipzig - Das Ende der klassischen Late-Night-Show in Deutschland? "Ja", sagt Thomas Koschwitz. Der Late-Night-Pionier äußert sich im Gespräch mit NEMO skeptisch über das neue Show-Konzept "Schmidt und Pocher". Außerdem zählt der Radio-Moderator auf, was im Fernsehen seiner Meinung nach fehlt.
750 000 Abonnenten für Kabel Digital-Pakete
Unterföhring – Die digitalen Programmpakete von Kabel Deutschland, "Kabel Digital Home" und "Kabel Digital International" haben die Marke von 750 000 Abonnenten erreicht.
AXN im November: Premiere der vierten „Shield“-Staffel
München - Der Spartensender für Action und Abenteuer will auch im November seinen Zuschauern wieder Nervenkitzel bieten. Unter anderem soll dafür die preisgekrönte Polizeiserie "The Shield" sorgen.
50-Karäter: Flatlift baut Luxus-TV-Sideboard
Worms - Das Sideboard des Herstellers von TV-Lift- und Schwenksystemen, Flatlift, wird 100 000 Euro kosten. Dafür bekommt der Kunde ein hochkarätiges Luxus-Mobelstück.
TV-Quoten: Pocher verdoppelt Schmidts Quote- Bayern München siegt
Hamburg - Der Einstand des neuen Komiker-Gespanns "Schmidt und Pocher" verlief nach Marktanteilen für ARD-Maßstäbe recht gut - Pochers Einstand verhalf Schmidt zu einer Quote, die rund doppelt so hoch lag als zuvor.
Japan: Sprechendes Handy gegen Po-Grapscher
Tokio - Es begann als Schnapsidee, das Handy gegen die Grapscher in Japans U-Bahnen einzusetzen.
Animax im November: Premiere von „Last Exile“
München - Der Anime-Spartensender startet mit einer Premiere in den November : Die Fantasy-Serie "Last Exile" wird zum ersten Mal in Deutschland ausgestrahlt.
Fußball: Noch keine Einigung von Kirch und Commerzbank
Offenbar ziehen sich die Gespräche zwischen der Commerzbank und der Münchner Holding KF 15, hinter der Leo Kirch und Dieter Hahn stehen, länger hin als geplant. Die Bank soll für Kirchs Einstieg ins Fußballgeschäft bürgen.
Privatsender fordern neue Medienordnung
Berlin - Konkrete Entscheidungen der Medienpolitik zur Ausgestaltung eines dualen Rundfunksystems in der digitalen Welt hat jetzt der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) in Berlin gefordert.