Theater-Chef: TV soll für Schauspielerausbildung aufkommen
Bochum (dpa) - Der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann, fordert einen Finanzbeitrag des Fernsehens für die Schauspielerausbildung an den großen Schulen und Theatern.
Giga 2 stellt Sendebetrieb ein
Köln - Nur noch bis zum 15. November wird der E-Sports-Abosender Giga 2 sein Programm im Internet streamen. Grund sei laut laut eigenen Angaben eine Senderreform, man werde zukünftig wieder mehr auf die Kernkompetenzen Gaming und Lifestyle setzen.
Eine Million Kabelinternet-Haushalte – DSL gerät unter Druck
Die Konkurrenz der Kabelnetzbetreiber wird für die Telekom langsam spürbar. Mehr als eine Million deutscher Haushalte verfügen mittlerweile über einen Breitbandinternet- oder Telefonanschluss bei ihrem Kabelbetreiber.
Österreich: UPC wird HDTV-Sender einspeisen
Amsterdam, Niederlande - Auf der holländischen Medienmesse IBC präsentieren UPC und ihre US-Mutter Liberty Global die digitale Zukunft des österreichischen Kabelfernsehens.
Technotrend legt Cryptoworks-Versionen für Österreich vor
Erfurt - Die Technotrend AG baut ihr Receiver-Portfolio für den österreichischen Markt aus. Pünktlich zur Futura 2007 in Salzburg präsentiert der deutsche Hersteller zwei neue DVB-S-Receiver mit integriertem Cryptoworks zum Empfang von ORF Digital.
Eutelsat und Telekom Austria bieten TV-Kapazitäten für Olympia
Amsterdam - Live-Übertragungskapazitäten für die Olympischen Spiele in Peking bieten der Satellitenbetreiber Eutelsat und die Sendedienstleistungssparte der Telekom Austria.
Hallaschka springt angeblich für Eva Herman ein
München - Nach dem Rauswurf von Moderatorin Eva Herman beim NDR soll angeblich Steffen Hallaschka in der Talkshow "Herman und Tietjen" am Freitag (14. September, 22.00 Uhr) einspringen.
DivX drängt in den Handy-Video-Markt
Berlin - Auf der IFA haben die Digital-Experten von DivX ein PC-Programm angekündigt, mit dem Video-Inhalte für Handys konvertiert, überspielt und letztlich auch wiedergegeben werden können.
Sony stellt Blu-ray Media-Center vor
Der Sony HES-V1000 verfügt laut eigenen Angaben über eine 500 Gigabyte-Festplatte und einen Wechsler für insgesamt 200 CDs, DVDs oder Blu-rays. Das Gerät soll aller Wahrscheinlichkeit nach im Oktober auf den US-Markt kommen.
Nokia sucht Hersteller für DVB-H-Chips
Espoo, Finland - Die Mobiltelefon-Marktführer von Nokia wollen DVB-H-Chips künftig nicht mehr selbst entwickeln und produzieren. Medienberichten zufolge sollen die Chips zukünftig von einem spezialisierten Drittanbieter zugeliefert werden.