iPhone on top: Apple 2023 erstmals Nummer eins im Smartphone-Markt
Apple hat nach Berechnungen von Marktforschern erstmals ein Jahr als weltgrößter Smartphone- beziehungsweis iPhone-Anbieter abgeschlossen.
MDR beendet Sendung nach fast 30 Jahren
Viele Menschen haben in Sabine Küsters MDR-Sendung am Mittwochabend die echte Liebe gefunden. Heute geht sie in den Ruhestand.
Bricht Frankreichs heile Kinowelt durch #metoo in sich zusammen?
Neue Klagen, eine Schauspielerin, die zur Galionsfigur der Opfer sexuellen Missbrauchs wird, und nun ein Hashtag eines Darstellers, der jahrelang sexuelle Übergriffe erlebte. Frankreichs Kinowelt will aufräumen.
Apple erlaubt bald die Installation von iPhone-Apps über das Web
Die EU hat mit dem Digitalgesetz DMA Apple gezwungen, auch andere Anbieter für die Installation von iPhone-Apps zuzulassen. Bei der Umsetzung bessert der Konzern nun nach.
„Passagiere der Nacht“: Geheimtipp mit Charlotte Gainsbourg heute erstmals im Free-TV
Das französische Drama "Passagiere der Nacht" gehörte für viele zu den Highlights der Berlinale 2022. Arte zeigt den Film am Mittwoch in deutscher Erstausstrahlung.
„Auf der Couch“: Neue Folgen des Polit-Talkformats bei ZDF
Das Polit-Format "Auf der Couch" veröffentlicht zwei neue Folgen. Es geht um Steuern für Reiche und die Arbeitsmoral der jungen Generation.
iPhone-Reparatur: Apple erlaubt bald den Einsatz alter Bauteile
Apples iPhones werden künftig erkennen, wenn jemand bei Reparaturen ein Bauteil aus einem gestohlenen Gerät verwendet. Damit einher geht eine Neuerung, die es günstiger macht, iPhones zu reparieren.
Vodafone und Apple erweitern Service für Mobilfunkkunden
Vodafone und Apple wollen ihre digitalen Services für Mobilfunkkunden laut eigenen Angaben erweitern und bieten Tablet-Nutzern eine neue Buchungsmöglichkeit.
Mieter aufgepasst: Neue TV-Regeln – das ist zu beachten
Zum Juli endet das Nebenkostenprivileg, Millionen Mieter sind dann nicht mehr an Kabel-Fernsehen gebunden. Was bedeuten die neuen TV-Regeln für Mieter?
Rundfunk-Gremien ringen mit Ländern um Erhöhung des Beitrags
Einige Ministerpräsidenten stemmen sich gegen eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Jetzt formiert sich Gegenwind aus den Rundfunk-Gremien.