Charlie Sheen in Suchtklinik – Drehpause für „Two and a Half Men“
Der 45-jährige US-Schauspieler Charlie Sheen hat sich auf eigenen Wunsch in eine Entzugsklinik einliefern lassen. Die Produktion der Erfolgs-Serie "Two and a Half Men" liegt vorerst auf Eis.
VPRT: „Regelungen für TV-Werbung müssen flexibler werden“
Das Fernsehen steht als Werbemedium unter immer größerem Druck durch das Internet. Nicht zuletzt dank Smart TV drängt das Netz mittlerweile auch massiv auf den TV-Schirm selbst. Gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de erklärte Claus Grewenig, Geschäftsführer des Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT), was seiner Meinung nach nötig ist, um das Fernsehen als Werbemedium zu stärken.
USB-TV-Tuner von Terratec
Der Nettetaler TV-Multimedia-Hersteller Terratec hat die Cinergy HT USB XE für Oktober angekündigt.
Kabel BW: Bundeskartellamt mit Gegenwind für Malone-Übernahme
Das Bundeskartellamt will die 3,2 Milliarden Euro schwere Übernahme von Kabel BW durch den US-Medienkonzern Liberty Global einer vertieften Prüfung unterziehen. Experten erwarten, dass der Kabeldeal damit auf der Kippe steht.
HDTV-taugliche Mini-TV-Box fürs mobile Fernsehen
Taipeh/ Schönberg - Der TV-Karten-Spezialist Twinhan präsentiert seine neue Magic Box Pro, die für den Empfang von analogen und digital terrestrischen Fernsehprogrammen ausgelegt ist.
Radioportal überträgt EM-Spiele live im Netz
Berlin - Eine Reihe deutscher Privatradios starten ab heute ihr Fußball-EM-Online-Portal.
Deutscher Fernsehpreis – Mockrigde und Pflaume sind dabei
Die drei Show-Moderatoren Hartwich, Pflaume und Mockridge konkurrieren um den Fernsehpreis.
Zu wenig Naturwissenschaftler im deutschen TV
In den deutschen Fernsehfilmen und Serien kommen technische und naturwissenschaftliche Berufe zu selten vor, kritisiert eine aktuelle Studie.
Erstmals Digital-TV via Handy
London - Das weltweit erste Handy mit digitalem TV-Empfang wird nächsten Frühling in Großbritannien getestet, so der Media Guardian.
„UPC Horizon“-Testlauf im Juli – Innovation Erfolgsfaktor
UPC Niederlande startet ab Juli ein Pilotprojekt mit der neue Set-Top-Box "UPC Horizon". Nach der ersten Testphase soll der neue Kabel-TV-Empfänger im September auf den Markt kommen.