Ukraine blockiert russische soziale Netzwerke und Suchmaschine
Die Ukraine will Moskauer Propaganda abwehren. Dazu verbietet sie ein sowjetisches Symbol und sperrt russische Internetfirmen aus. Doch der Schritt von Präsident Poroschenko stößt auch auf Kritik.
Nach Kino.to: Prozessauftakt gegen Kinox.to-Betreiber
Nach dem Prozess gegen die Betreiber von Kino.to beginnt nun in Leipzig das erste Verfahren gegen einen der Köpfe hinter der illegalen Plattform Kinox.to. Zwei weitere mutmaßlich Beteiligte Männer sind noch auf der Flucht.
Iranische Kanäle auf neuer Hotbirdfrequenz
Mit dem bereits am Freitag angekündigten Transponderwechsel von BBC Prime haben auch einige iranische Kanäle eine neue Heimat gefunden.
[TV-Quoten] RTL-Rateshow besiegt Fernsehfilme
Gegen Günther Jauch und seine Rateshow können auch anspruchsvolle Fernsehfilme nichts ausrichten. Das zeigte einmal mehr der Montagabend im deutschen Fernsehen.
ProSiebenSat.1: Umwandlung der Rechtsform abgeschlossen
Die Umwandlung der Mediengruppe ProSiebenSat.1 in eine Europäische Aktiengesellschaft ist vollzogen. Die neue Rechtsform soll der stärkeren internationalen Ausrichtung der Senderfamilie dienen.
Probleme nach dem Change Day – Nun also auch in Hessen
Für Unitymedia laufen die Change Days alles andere als rund. Nun berichten auch Kunden aus Hessen von Problem mit beim Fernsehempfang.
Komiker Loriot im Alter von 87 Jahren gestorben
Deutschland trauert um einen großen Humoristen: Loriot, der mit bürgerlichem Namen Vicco von Bülow hieß, ist tot. Er starb am Montag in Ammerland am Starnberger See an Altersschwäche, wie der Diogenes Verlag am Dienstag mitteilte. Er wurde 87 Jahre alt.
SWR-Rundfunkrat genehmigt Haushalt – Innovationen fördern
Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner Sitzung am heutigen Freitag den Haushaltsplan 2012 genehmigt. SWR-Intendant Peter Boudgoust hat erneut die erfolgreichen Sparmaßnahmen der Rundfunkanstalt hervorgehoben.
Country-Sternchen Dolly Parton bekommt eigene Netflix-Serie
Country-Ikone Dolly Parton wird gemeinsam mit dem Streaming-Riesen Netflix ein Serienprojekt starten. Auch Musik wird sie besteuern.
Datenschutzbeauftragter warnt vor Gesichtserkennung
Der neue Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat vor einer Ausweitung von Videoüberwachung und automatischer Gesichtserkennung gewarnt.