„Supertalent“: Kein NLM-Einwand wegen 8-jähriger Pole-Tänzerin
Vergangene Woche führte ein Pole-Dancing-Auftritt eines 8-jährigen Mädchens für reichlich Empörung. Die Niedersächsische Landesmedienanstalt prüfte den Fall infolgedessen.
Wo Kevin allein zu Haus ist: TV-Klassiker rund um den Globus
Fernsehen zu Weihnachten - ist das nicht unromantisch? In vielen Ländern gehört der Griff zur Fernbedienung zum Festtagsritual wie das Auspacken der Geschenke. Und so mancher Film ist längst ein Weihnachtsklassiker.
Viva verabschiedet sich mit „Viva Forever – Die Show“
Viva feiert diesen Sonntag (erstmals) Abschied und blickt mit einigen der prägenden Gesichter des Senders, wie Mola Adebisi, Sarah Kuttner, Loona und Oliver Pocher, zurück auf 25 Jahre Senderhistorie.
Deutschland gewinnt Weltkrieg: RBB zeigt BBC-Serie „SS-GB“
In London herrschen die Nazis, Südengland ist von den Deutschen besetzt: Hitler hat die Schlacht um Großbritannien gewonnen. Das ist das Szenario der BBC-Serie "SS-GB", die unter anderem mit Lars Eidinger als Nazi-Schurke aufwartet.
Bundesliga bei Eurosport und Sky: Wird der BVB Herbstmeister?
An diesem Bundesliga-Wochenende kann Borussia Dortmund bereits zwei Spieltage vor Ende der Hinrunde die Herbstmeisterschaft eintüten. Ob das klappt, kann man wie immer bei Sky und Eurosport verfolgen.
Trump zum vierten Mal in Folge Vollpfosten des Jahres
Der "Goldene Vollpfosten", undotierte und satirische Auszeichnung der ZDF-"heute-show", geht zum vierten Mal in Folge an den US-Präsidenten Donald Trump.
Datenpanne bei Facebook: Entwickler hatten Zugang zu Fotos
Durch eine Datenpanne bei Facebook haben Hunderte Apps im September mehrere Tage lang zu weitreichenden Zugriff auf Fotos von mehreren Millionen Mitgliedern des Online-Netzwerks gehabt.
TV-Quoten: „Kriminalist“ schlägt „Nesthocker“
Krimi vor Komödie: Am Freitagabend hat zur besten Sendezeit das ZDF den Quotensieg geholt.
„Tatorte“ – Brandts letzter „Polizeiruf“ als von Meuffels
Matthias Brandt tritt ab. In dem neuen Münchner "Polizeiruf 110" mit dem Titel "Tatorte", einem Seitenhieb auf die größere Sonntags-Krimi-Konkurrenz, hat er seinen letzten Auftritt. Der Soundtrack dazu: "Drei Jahrhunderte trauriger Musik".
Precht diskutiert Kapitalismus und Demokratie mit Robert Habeck
Wie soll das Kräfteverhältnis zwischen Demokratie und Kapitalismus in Zukunft aussehen? Darüber spricht Richard David Precht in seiner Sendung im ZDF mit Robert Habeck.