Das Osterfest im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
ARD und ZDF werden das Osterfest mit verschiedenen Gottesdiensten, Dokumentationen und dem Magazin "sonntags" feiern. Dabei wird das Erste als Highlight am Ostersonntag den Gottesdienst mit Papst Franziskus und dem Segen "Urbi et Orbi" live ab 10 Uhr übertragen.
Sky verlängert Golf-Deal
Loch für Loch: Nach den Masters verlängert Sky Deutschland auch die Partnerschaften mit The Open und der PGA Championship.
Waipu.tv: „Bild“ jetzt auch im TV
Videos und Bewegtbildformate aus Politik, News, Promis, Lifestyle, Auto, Technik, Reportagen sowie Geschichte will "Bild" jetzt bei Waipu.tv zeigen.
Ostern: Heimatkanal feiert Heimatfilmfestival mit „Sissi“
Insgesamt 100 Stunden Heimatfilm-Klassiker bekommen Kunden des Heimatkanals zu Ostern. Mit von der Partie bei dem Sonderprogramm des Bezahlsenders ist unter anderem die "Sissi"-Trilogie.
Deutsche Welle in Venezuela aus dem Kabelnetz gestrichen
Schwarzer Bildschirm für die Deutsche Welle. Derzeit ist das Programm in Venezuela nicht mehr über Kabel empfangbar. Grund dafür ist die venezolanische Rundfunkbehörde Conatel.
Kinocharts: Liebesdrama „After Passion“ an der Spitze
Das Liebesdrama "After Passion" über eine gefährliche Liebe am College hat auf Anhieb den ersten Platz der deutschen Kinocharts erobert.
tagesschau.de startet neue Plattform für investigative Inhalte
Das neuste Projekt der ARD soll investigative Inhalte der gesamten Sendeanstalt bündeln. Ein extra Online-Angebot auf der Website der "Tagesschau" soll Heimat für aufwändig recherchierte Geschichten sein.
Aufrüsten auf vier Rädern: So kommt DAB Plus ins Auto
Laut dem Digitalradio Büro Deutschland verfügen bereits 40 Prozent aller Neuwagen serienmäßig über DAB Plus. Aber auch alle anderen können ihr Gefährt aufrüsten.
Neuer Sat-Receiver mit Twin-Tuner von Xoro
Die MAS Elektronik AG kündigt die Verfügbarkeit von einem Twin-Tuner-Sat-Receiver an. Mit dem Xoro "HRS 9192" können Nutzer zwei Sendungen gleichzeitig aufnehmen.
TV-Quoten: Sieg für den „Tatort“ aus Dortmund
Beim "Tatort" in Dortmund ist Kommissar Faber am Anfang psychisch angeschlagen und landet am Schluss im Krankenhaus - allerdings aus ganz anderen Gründen. Bei den Zuschauern ist der Krimi der Favorit.