Filme im Autokino sehen – wo geht das in Deutschland noch?
Feierabendzeit ist Filmzeit. Auch wenn der Fernseher im Wohnzimmer immer größer wird und optimal ausgerichtet ist, lässt sich das typische Kinofeeling nicht ersetzen, welches in Deutschland noch etwa 20 Autokinos anbieten.
Fannähe und Shitstorm: Fußballer und ihr Umgang mit Social Media
Über ihre Social-Media-Kanäle erreichen Deutschlands Top-Fußballer Millionen Follower. Mit einem falschen Tweet, Bild oder Video kann da in Windeseile ein Shitstorm entstehen. Was geben Vereine ihren Spielern im Umgang mit den sozialen Netzwerken vor?
ARD-Serien holen ohne Handball-WM wieder die meisten Zuschauer
Ärzte und Anwälte geben im Fernsehen am Dienstagabend wieder den Ton an: Für die ARD-Serien "In aller Freundschaft" und "Die Kanzlei" interessieren sich die meisten Zuschauer. Im RTL-Dschungelcamp muss eine weitere Kandidatin ihre Sachen packen.
Gerichtsstreit um Böhmermanns Schmähgedicht wird aufgewärmt
Der Streit um das Schmähgedicht von Jan Böhmermann geht weiter. Der Anwalt des TV-Moderators zieht vor den Bundesgerichtshof.
Videospiele bringen mehr Umsatz als Kino und Streaming
Um satte 18 Prozent ist der Umsatz von Videospielen 2018 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Damit erzielt die Branche einen neuen Höchststand und überholt Kinokassen und Streamingdienste.
Auch auf dem Feld schnell ins Internet
Agrarministerin Klöckner fordert schnellen Internetzugang "für jeden Acker".
Viacom kauft für 340 Millionen US-Dollar Pluto-TV
Statt wie die Konkurrenz einen eigenen Streaming-Service aufzubauen, kauft sich Viacom einen. Mit Pluto-TV will das Unternehmen seine Werbemöglichkeiten erweitern.
Netflix positioniert sich als Filmstudio
Es ist eine Premiere in der Filmbranche. Netflix gehört nun neben den sechs großen Hollywood-Studios zu den Mitgliedern der Motion Picture Association of America. Erstmals wird ein Nicht-Hollywood-Studio von dem Lobby-Verband amerikanischer Filmproduktionsgesellschaften aufgenommen.
Esa-Chef Wörner: Manchmal geschockt über nationale Kräfte
Internationale Zusammenarbeit wird unter dem Druck populistischer Regierungen schwieriger. Das dürfe sich nicht auf die Weltraum-Forschung auswirken, fordert der deutsche Chef der Europäischen Weltraumorganisation.
Aus für Sexratschläge im Dschungel
Die Sex-Ratgeberin Leila Lowfire fliegt aus dem RTL-Dschungelcamp.